Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Syrien-Entscheidung: Trump bringt Republikaner gegen sich auf

08.10.201906:3208.10.2019 - 11:55
  • Syrien
  • Türkei
  • USA
US-Präsident Donald Trump (Bild: Brendan Smialowski/AFP)
Bild: Brendan Smialowski/AFP

Mit dem überraschenden Abzug amerikanischer Soldaten aus Nordsyrien hat US-Präsident Donald Trump eine Welle der Empörung ausgelöst. Auch und gerade aus den Reihen von Trumps Republikanern kam ungewöhnlich heftige Kritik.

Führende Republikaner werfen Trump vor, die Kurdenmilizen in Nordsyrien im Stich zu lassen. Er setzte damit ihr Leben angesichts einer erwarteten Militäroffensive der Türken aufs Spiel. Die Entscheidung sei ein großer Fehler. Trump verteidigte seinen Vorstoß und drohte zugleich der türkischen Regierung mit schweren Konsequenzen, sollte sie inhuman handeln.

Die türkische Regierung hat unterdessen bekräftigt, für die angekündigte Militäroffensive in Nordsyrien bereit zu sein. Die Türkei sei entschlossen, Terroristen östlich des Euphrat-Flusses zu vertreiben. Die türkische Nachrichtenagentur Anadolu zitierte einen Sprecher des Außenministeriums. Ziel der türkischen Offensive sind die YPG-Kurdenmilizen. Sie waren im Kampf gegen die Terrormiliz IS ein enger Verbündeter der USA.

Türkeis Vize: Drohungen bewegen uns nicht

Die Türkei gibt sich nach den Drohungen von US-Präsident Donald Trump unbeeindruckt. Die Türkei sei kein Land, das sich von Drohungen bewegen lasse. Das sagte Vizepräsident Fuat Oktay am Dienstag während einer Rede an einer Universität in Ankara.

Oktay reagierte damit unter anderem auf einen Tweet von Trump. Dieser hatte am Vortag mit der Zerstörung der türkischen Wirtschaft gedroht, sollte die Türkei etwas unternehmen, das er für "tabu" halte.

Auch zahlreiche Regierungen hatten die Türkei dringend vor einer Militäroffensive im Norden Syriens gewarnt. Oktay bekräftigte, dass die Türkei zu dem Plan stehe, in Nordsyrien gegen Kurdenmilizen vorzugehen.

dpa/cd

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-