Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Von der Leyen beschwört Einheit Europas

16.07.201910:5216.07.2019 - 18:06
  • EU-Kommission
  • Europaparlament
Ursula von der Leyen bei ihrer Bewerbungsrede im Europaparlament in Straßburg (Bild: Frederick Florin/AFP)
Ursula von der Leyen bei ihrer Bewerbungsrede im Europaparlament in Straßburg (Bild: Frederick Florin/AFP)

In ihrer Bewerbungsrede für das Amt der EU-Kommissionspräsidentin hat die deutsche CDU-Politikerin Ursula von der Leyen die europäische Einheit beschworen. Im Europaparlament in Straßburg sagte von der Leyen, nur dann könne sich Europa in der Welt behaupten.

Sie bekräftigte, dass sie sich dafür einsetzen wolle, dass Europa bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent werden kann. In den ersten 100 Tagen ihrer Amtstätigkeit werde sie ein europäisches Klimaschutzgesetz vorlegen. Um das zu finanzieren, solle ein Teil der Europäischen Investitionsbank in eine "Klimabank" umgewandelt werden.

Neben der Klimapolitik legte von der Leyen den Fokus ihrer Rede auf die Gleichberechtigung und demokratische Reformen innerhalb der EU. Wer Europa spalten wolle, finde in ihr eine entschiedene Gegnerin.

Von der Leyen, die in Brüssel geboren wurde, hielt ihre Rede abwechselnd in französischer, deutscher und englischer Sprache.

Im europaparlament hat ihre Rede ein unterschiedliches Echo gefunden. Aus den Reihen von Christdemokraten, Liberalen und Teilen der Sozialdemokraten erhielt sie Zustimmung. Grüne, Linke und Parteien des nationalen bis rechtsextremen Spektrums signalisierten Ablehnung.

Die Abstimmung ist für 18 Uhr geplant. Von der Leyen benötigt 374 Stimmen, um zur Chefin der EU-Kommission gewählt zu werden. Ob sie genug Stimmen bekommt, ist ungewiss.

dpa/dlf/est/rkr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-