Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Putin und Erdogan fordern Waffenruhe in Libyen

06.07.201916:25
  • Libyen
  • Russland
  • Türkei
Türkischer Präsident Erdogan und sein russischer Amtskollege Putin (Archivbild: Ozan Kose/AFP)
Türkischer Präsident Erdogan und sein russischer Amtskollege Putin (Archivbild: Ozan Kose/AFP)

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan und sein russischer Kollege Wladimir Putin haben eine sofortige Waffenruhe im Bürgerkriegsland Libyen gefordert.

Notwendig sei eine Wiederaufnahme des Verhandlungsprozesses, teilte der Kreml in Moskau am Samstag nach einem Telefonat der beiden Staatschefs mit. Erdogan und Putin zeigten sich der Mitteilung zufolge besorgt über die Lage. Wie die türkische Agentur Anadolu meldete, gab es dort keine Details zu dem Gespräch.

Seit drei Monaten gibt es rund um die libysche Hauptstadt Tripolis schwere Gefechte zwischen Anhängern der von den Vereinten Nationen gestützten Regierung und den Truppen von General Chalifa Haftar, der vom Parlament im Osten des Landes unterstützt wird. Sowohl die Regierung in Tripolis als auch das Parlament in Tobruk in Ostlibyen beanspruchen die Macht für sich. Am Dienstag trafen zwei Luftangriffe ein Flüchtlingslager in Tadschura, im Osten der Hauptstadt Tripolis. Dutzende Menschen starben, mehr als 100 wurden verletzt.

Die Initiative für das Gespräch ging nach Kreml-Angaben von Erdogan aus. Der türkische Staatschef sprach demnach Russland nach dem Brand auf einem Atom-U-Boot sein Beileid aus. Dabei erstickten am Montag nach offiziellen Angaben 14 Seeleute an giftigen Gasen. Der atomare Antrieb des Boots sei nicht betroffen gewesen. Die Leichen der hochdekorierten Offiziere wurden am Samstag beigesetzt, wie russische Nachrichtenagenturen meldeten.

Erdogan und Putin unterstrichen bei dem Telefonat nach Kreml-Angaben auch die Notwendigkeit, die politisch-diplomatischen Anstrengungen im Syrien-Konflikt zu intensivieren.

dpa/rkr/sr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-