Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Herzlicher Empfang: Von der Leyen bei Juncker in Brüssel

04.07.201915:21
  • Brüssel
  • EU-Kommission
Ursula von der Leyen und Jean-Claude Juncker in Brüssel (Bild: François Walschaerts/AFP)
Ursula von der Leyen und Jean-Claude Juncker in Brüssel (Bild: François Walschaerts/AFP)

EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat am Donnerstag seine mögliche Nachfolgerin, die deutsche Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen, in Brüssel empfangen.

Juncker umarmte die CDU-Politikerin bei ihrer Ankunft. Falls sie vom EU-Parlament bestätigt werde, wolle er ihr beim Start im neuen Job helfen, sagte Juncker nach dem Treffen.

Von der Leyen wird sich am Donnerstagnachmittag auch mit EU-Ratspräsident Donald Tusk treffen.

Tusk hat am Donnerstag in Straßburg noch einmal um Zustimmung für das vorgeschlagene Personalpaket geworben. Erstmals sei es gelungen, in den Spitzenpositionen eine perfekte Ausgewogenheit der Geschlechter zu erreichen, sagte Tusk vor den Abgeordneten des Europaparlaments. Von der Leyen war am Dienstag überraschend als Junckers Nachfolgerin nominiert worden. Schon am Mittwoch reiste sie nach Straßburg, um bei Europaabgeordneten um Unterstützung zu werben.

Tusk verteidigt Nominierung von der Leyens

Das Europaparlament wird voraussichtlich am 16. Juli entscheiden, ob von der Leyen die neue Präsidentin der EU-Kommission wird. Am Vormittag des Sitzungstages des Parlaments in Straßburg soll sie zunächst eine Rede im Plenum halten. Anschließend folgt eine Debatte über ihre Kandidatur, wie aus einem vorläufigen Entwurf der Tagesordnung hervorgeht. Danach stimmen die EU-Abgeordneten ab. Erhält von der Leyen die absolute Mehrheit, tritt sie ihr Amt offiziell am 1. November 2019 an.

Allerdings ist ihr eine Mehrheit im Europaparlament noch nicht sicher. Etliche Abgeordnete kritisieren, dass nicht einer der Spitzenkandidaten der Europawahl Kommissionschef wird, sondern eine Kandidatin von außen.

dpa/mh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-