Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Amnesty: 1.600 Zivilisten 2017 bei US-geführten Angriffen in Al-Rakka getötet

25.04.201916:52
  • Frankreich
  • Großbritannien
  • Syrien
  • USA
Kämpfer der Syrischen Demokratischen Kräfte in Al-Rakka
Kämpfer der Syrischen Demokratischen Kräfte in Al-Rakka (Archivbild: Bulent Kilic/AFP)

Bei Angriffen der US-geführten Militärkoalition auf die syrische Stadt Al-Rakka in 2017 sind nach Untersuchungen von Menschenrechtsorganisationen rund 1.600 Zivilisten getötet worden. Das hat Amnesty International am Donnerstag mitgeteilt.

Al-Rakka galt lange als die Hauptstadt der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in Syrien. Die USA, Großbritannien und Frankreich vertrieben die Terroristen im Oktober 2017 aus der Stadt. Al-Rakka wurde dadurch größtenteils zerstört.

"Viele Bombenangriffe waren ungenau, Zehntausende Artillerieattacken erfolgten willkürlich", kritisieren die Organisationen. Die Koalition müsse aufklären, was im Zuge der Offensive schief gelaufen sei und wie es zu dieser hohen Zahl an zivilen Opfern kommen konnte.

Für den Nachweis der Opferzahl sammelten die beiden Organisationen vor Ort Informationen und werteten nach eigenen Angaben mehr als zwei Millionen Satellitenbilder aus. Die Militärkoalition habe die Verantwortung für den Tod von 159 Zivilisten übernommen, was zehn Prozent der ermittelten Gesamtopferzahl entspreche, teilte Amnesty mit.

Dass sie für die restlichen Opfer verantwortlich sei, hält die Koalition nach eigenen Angaben für "unglaubwürdig".

dpa/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-