Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kritik zu Auftakt von Syrien-Konferenz in Brüssel

12.03.201918:22
  • Brüssel
  • Syrien
Syrische Flüchtlinge
Syrische Flüchtlinge in der Nähe von Daraa (Bild: Mohamad Abazeed/AFP)

Zum Auftakt einer dreitägigen Syrien-Konferenz in Brüssel hat die Hilfsorganisation Oxfam mehr Geld für die Erneuerung lebenswichtiger Infrastruktur in dem Bürgerkriegsland gefordert.

Oxfam warf Geldgebern vor, hauptsächlich kurzfristige Nothilfe zu leisten, da sie fürchteten, mit nachhaltigerer Hilfe Machthaber Baschar al-Assad zu unterstützen. Das steht in einem Bericht der Dienstag veröffentlicht wurde.

Als Beispiel nennt Oxfam, dass Geldgeber Hilfsorganisationen eher unterstützten, um Brote zu verteilen als um die Stromversorgung einer Bäckerei herzustellen. Dabei würde eine Bäckerei außerdem Jobs vor Ort schaffen.

Ein weiteres Beispiel sei, dass Wasser in großen Mengen zu durstigen Menschen gefahren wird, statt dass ein Brunnen repariert wird. Diese Art der Hilfe orientiere sich nicht an den Bedürfnissen der Menschen in Syrien, kritisierte Oxfam zum Auftakt der Konferenz am Dienstag.

Die EU argumentiert hingegen, dass sie mit ihrer Entwicklungshilfe auf keinen Fall Assad unterstützen wolle.

Bei der Syrien-Konferenz der EU und der Vereinten Nationen in Brüssel sollen am Donnerstag auf Ministerebene neue Hilfsgelder für Syrien gesammelt werden. Im vergangenen Jahr versprachen Geldgeber 4,3 Milliarden Dollar, gaben schließlich aber sechs Milliarden Dollar.

Zum Auftakt der Konferenz diskutierten am Dienstag im Europaparlament Menschen aus der Region mit Vertretern der Politik und von Hilfsorganisationen.

dpa/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-