Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Offizieller Machtwechsel im Kongo wird besiegelt

24.01.201906:10
  • Afrika
  • Demokratische Republik Kongo
Félix Tshisekedi (Archivbild: Nicolas Maeterlinck/Belga)
Félix Tshisekedi (Archivbild: Nicolas Maeterlinck/Belga)

Der Sieg des Oppositionskandidaten Félix Tshisekedi bei den Präsidentschaftswahlen im Kongo ist jetzt auch von den USA akzeptiert worden. Die Afrikanische Union und die Europäische Union hatten bereits am Dienstag bekanntgegeben, das von mehreren Seiten angezweifelte offizielle Wahlergebnis zu akzeptieren.

Der Kongo steht am Donnerstag vor einem historischen Tag: Sollte es bei der Amtsübergabe des bisherigen Präsidenten Joseph Kabila an Félix Tshisekedi ruhig bleiben, wäre es das erste Mal seit der Unabhängigkeit der Demokratischen Republik Kongo im Jahr 1960, dass ein Machtwechsel friedlich abläuft.

Ganz demokratisch scheint er aber trotzdem nicht zu sein. Denn auch wenn die internationale Gemeinschaft mehrheitlich das offizielle Wahlergebnis jetzt akzeptiert, bleiben Zweifel daran bestehen, ob dieses Ergebnis wirklich das Ergebnis der Stimmabgabe richtig widerspiegelt.

Denn unterschiedliche Quellen sprechen davon, dass eigentlich der Oppositionskandidat Martin Fayulu die Wahlen gewonnen habe, und das sogar mit rund 60 Prozent der Stimmen. Das Wahlergebnis sei also gefälscht worden. Und zwar nach Absprache zwischen Kabila und Tshisekedi.

Der solle jetzt Präsident werden, um nach außen den Machtwechsel zu zeigen. Fakt sei aber: Die wirkliche Macht bleibt in den Händen von Kabila und seinem Klan. Denn Kabilas politische Bewegung stellt im Parlament weiterhin die absolute Mehrheit.

Kabila rief Tshisekedi am Mittwoch dazu auf, eng mit diesem Parlament zusammenzuarbeiten. Nur so könnten die Interessen des Kongo gewahrt werden.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-