Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Volkstrauertag in Deutschland: Macron zu Gast im Deutschen Bundestag

18.11.201814:2618.11.2018 - 15:50
  • Deutschland
  • Erster Weltkrieg
  • Frankreich
  • Zweiter Weltkrieg
Volkstrauertag: Frankreichs Präsident Macron zu Gast in Deutschland
Bild: Odd Andersen/AFP

Im Deutschen Bundestag in Berlin hat am Sonntag eine Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag stattgefunden. Zu Gast war auch Frankreichs Präsident Macron.

Gemeinsam mit Bundespräsident Steinmeier hatte er sich zuvor mit Jugendlichen aus ganz Europa getroffen. Beide appellierten dabei an die jungen Menschen, für ein weltoffenes, friedliches Europa einzutreten.

Macron sagte, eine Jugend könne nur die Zukunft aufbauen, wenn sie die Vergangenheit kenne. Sonst gebe es das Risiko, Fehler zu wiederholen.

Steinmeier betonte, es gehe darum, das Versprechen "Nie wieder Krieg" zu erneuern. Am Volkstrauertag gedenken die Deutschen der Opfer der beiden Weltkriege und des Nationalsozialismus.

Rede zum Volkstrauertag

Der französische Präsident Macron hat Deutschland zu einer Kraftanstrengung aufgerufen, um Europa in Zeiten eines neuen Nationalismus rasch krisenfester zu machen. "Heute müssen wir ein neues Kapitel aufschlagen. Das schulden wir Europa", sagte Macron in einer Rede zum Volkstrauertag im Deutschen Bundestag in Berlin. Dieses neue Kapitel mache Angst, denn jedes Land müsse Entscheidungsgewalt teilen, mit anderen Staaten gemeinsam über seine Außenpolitik, seine Zuwanderungs- und Entwicklungspolitik entscheiden, so Macron.

dpa/dlf/mh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-