Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Syrisches Militär übernimmt Kontrolle von Duma

12.04.201810:3012.04.2018 - 19:00
  • Russland
  • Syrien
Duma
Bild: Yuri Kadobnov/AFP

Syrische Regierungstruppen haben die Rebellenhochburg Duma vollständig unter ihre Kontrolle gebracht. Das meldete das verbündete russische Militär.

Die Flagge der syrischen Regierung sei über dem Rathaus der Stadt gehisst worden, erklärte ein russischer Offizier. Weiter hieß es, die russische Militärpolizei habe damit begonnen, in Duma für Recht und Ordnung zu sorgen.

Die Regierung von Präsident Assad kontrolliert damit jetzt die gesamte Region Ost-Ghuta nahe Damaskus. Duma war die letzte von Rebellen gehaltene Stadt im Gebiet Ost-Ghuta und außerdem Schauplatz eines mutmaßlichen Giftgasangriffs.

Nach russischen Angaben ist es jetzt auch möglich, den Angriff von unabhängigen Experten untersuchen zu lassen und zu klären, wer dafür verantwortlich ist.

Mit dem mutmaßlichen Giftgasangriff in Duma begründete US-Präsident Donald Trump am Mittwoch seine Angriffsdrohung gegen das syrische Regime. In der Nacht erklärte das Weiße Haus jedoch, man habe noch keine Entscheidung über einen Militärschlag getroffen.

Kreml-Sprecher Dmitri Peskow rief zur Zurückhaltung auf. Es sei extrem wichtig, jegliche Schritte zu vermeiden, die weitere Spannungen schüren könnten, sagte der Kremlsprecher. UN-Generalsekretär Antonios Guterres forderte den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen auf, dafür zu sorgen, dass der Syrien-Krieg nicht außer Kontrolle gerate.

Die Ermittler der Organisation für ein Verbot der Chemiewaffen (OPCW) haben inzwischen Visa für ihre Reise nach Syrien erhalten, um dort den mutmaßlichen Giftgasangriff in Duma zu untersuchen. Die Experten sollten in zwei Gruppen bis Freitag im Land eintreffen, um zu untersuchen, was genau in der Stadt in der Region Ost-Ghuta vorgefallen ist.

dpa/afp/jp/rkr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-