Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Zeitung: Russisches Notwitschok-Labor angeblich identifiziert

05.04.201814:3005.04.2018 - 18:30
  • Großbritannien
  • Russland
Tests im Labor
Illustrationsbild: Piroschka van de Wouw/AFP

Britische Experten sollen das russische Labor identifiziert haben, aus dem das Gift für den Anschlag auf den Ex-Doppelagenten Sergej Skripal stammen soll. Das berichtet die Zeitung "The Times".

Die Identifizierung sei mit Hilfe von wissenschaftlichen Analysen und der Geheimdienste gelungen. Die Experten seien sich recht sicher, wenn auch nicht zu 100 Prozent.

Eine klare Quelle nannte das Blatt allerdings nicht. Ein Regierungssprecher wollte den Bericht nicht kommentieren.

In Großbritannien hat sich am Donnerstag auch erstmals die nach dem Giftanschlag schwer erkrankte Julia Skripal zu Wort gemeldet. Es gehe ihr von Tag zu Tag besser, erklärte sie in einer von Scotland Yard verbreiteten Mitteilung.

Julie Skripal und ihr Vater, ein ehemaliger russischer Doppelagent, wurden am 4. März bewusstlos auf einer Parkbank im südenglischen Salisbury entdeckt. Das Attentat war mit einem Nervengift verübt worden. Nach den letzten Angaben der Ärzte befindet sich Sergej Skripal in einem kritischen, aber stabilen Zustand.

London bezichtigt direkt den russischen Präsidenten Wladimir Putin als Drahtzieher des Anschlags. Der Streit löste eine schwere diplomatische Krise aus. Der UN-Sicherheitsrat will sich am Donnerstag mit dem Fall befassen.

Vorwürfe im Fall Skripal: Keine gemeinsamen Ermittlungen

dpa/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-