Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Russland arbeitet an Reaktion auf britische Ausweisung von Diplomaten

15.03.201806:1515.03.2018 - 16:05
  • Großbritannien
  • Russland
Theresa May im Parlament
Archivbild: AFP/PRU

Nach den Strafmaßnahmen Großbritanniens gegen Russland wegen der Giftattacke auf einen Ex-Doppelagenten wird eine weitere Eskalation in dem Konflikt befürchtet.

Russland arbeitet an einer Reaktion auf die Sanktionen von Großbritannien. Gegenmaßnahmen würden ausgearbeitet und in Kürze beschlossen, sagte die Sprecherin des russischen Außenministeriums, Sacharowa, am Donnerstag in Moskau.

Sacharowa kritisierte, Großbritannien habe Russland bislang keine konkreten Informationen über den Fall übermittelt. Man verlange Zugang zu Proben des chemischen Stoffes, mit dem Skripal und seine Tochter vergiftet wurden. Nach britischen Angaben wurden sie Opfer des chemischen Kampfstoffes Nowitschok, der in der Sowjetunion produziert wurde.

Deutschland, Frankreich und die USA haben sich nach dem Giftanschlag auf den Ex-Doppelagenten Skripal hinter Großbritannien gestellt. In einer gemeinsamen Erklärung fordern sie Aufklärung von Russland. Weiter heißt es, man sei entsetzt über den Anschlag. Er stelle die erste offensive Anwendung eines solchen Kampfstoffs in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg dar.

London hat als Reaktion auf den Anschlag 23 russische Diplomaten ausgewiesen. Russland bestreitet jede Verwicklung und hat diplomatische Vergeltung angekündigt.

Im UN-Sicherheitsrat in New York erhielt Großbritannien Rückendeckung von den USA. UNO-Botschafterin Haley machte ebenfalls Russland für das Gift-Attentat verantwortlich.

UN-Sicherheitsrat befasst sich mit Nervengift-Anschlag in Großbritannien

Großbritannien weist 23 russische Diplomaten aus

dpa/jp/rkr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-