Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Antrittsbesuch in Paris: Kurz will EU mit Macron "stark verändern"

12.01.201815:38
  • Europäische Union
  • Frankreich
  • Österreich
Sebastian Kurz und Emmanuel Macron (Bild: Christophe Archambault/AFP)
Sebastian Kurz und Emmanuel Macron (Bild: Christophe Archambault/AFP)

Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz will die Europäische Union gemeinsam mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron "stark verändern". Kurz ist auf Antrittsbesuch in Frankreich.

"Es gibt viele Bereiche, wo wir an einem Strang ziehen", sagte Kurz am Freitag in Paris, bevor er von Macron im Elysee-Palast empfangen wurde. Konkret nannte Kurz den Schutz der Außengrenzen, die Verteidigungspolitik, aber auch die Besteuerung von Internetgiganten wie Facebook und Google. Es gebe aber auch Fragen, bei denen Österreich und Frankreich nicht einer Meinung sind. Eine EU-Finanztransaktionssteuer befürworte er, sagte Kurz auf Nachfrage.

Kurz betonte vor Journalisten seine proeuropäische Orientierung, machte aber kein Hehl daraus, dass er eine "Veränderung" in Europa will. Dafür brauche es Partner, und Macron sei "ein ganz wichtiger Ansprechpartner". Kurz nannte aber auch den rechtsliberalen niederländischen Ministerpräsidenten Mark Rutte.

Neuerlich bekräftigte Kurz sein Eintreten für eine Änderung der EU-Flüchtlingspolitik und einen effektiveren Schutz der EU-Außengrenze. Hier sieht er sich mit Macron auf einer Linie. Österreich wolle die Staaten an der Außengrenze unterstützen und wolle neben finanziellen auch personelle Beiträge leisten.

orf/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-