Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

EU-Tendenz: Kluft zwischen reichen und armen Regionen wird größer

09.10.201715:45
  • EU-Kommission
  • Europäische Union
Karl-Heinz Lambertz, Präsident des Europäischen Ausschusses der Regionen, und die EU-Regionalkommissarin Corina Cretu am 9.10.2017 in Brüssel
Karl-Heinz Lambertz, Präsident des Europäischen Ausschusses der Regionen, und die EU-Regionalkommissarin Corina Cretu am 9.10.2017 in Brüssel

Die Kluft zwischen reichen und armen Regionen in Europa wird einem neuen EU-Bericht zufolge immer größer. Das stellt die EU-Kommission in ihrem siebten Bericht zur Regionalförderung fest.

Wirtschaftlich schwache Gegenden haben dem EU-Papier zufolge in den Jahren 2000 bis 2015 Arbeitsplätze verloren. Probleme hätten auch Regionen, die eine mehr oder weniger durchschnittliche Wirtschaftsleistung pro Kopf erreichten: Ihre Kosten seien zu hoch, um mit den armen Landstrichen zu konkurrieren, und ihr "regionales Innovationssystem" könne nicht mit dem der wirtschaftsstarken Regionen mithalten, heißt es. Hauptstädte und Großstädte böten Investoren mit ihrem breiteren Angebot bessere Möglichkeiten.

Der Präsident des Europäischen Ausschusses der Regionen, der Ostbelgier Karl-Heinz Lambertz, forderte "vor allem eine Vereinfachung" der Projektförderung. Die Regionalförderung, in die etwa ein Drittel der EU-Ausgaben fließe, müsse aber weitergehen. Sowohl die EU-Regionalkommissarin Corina Cretu als auch Karl-Heinz Lambertz wiesen auf die Probleme vieler Behörden hin, das EU-Geld richtig einzusetzen.

dpa/dop - Bild: Emmanuel Dunand/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-