Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Nordkoreakonflikt: China und EU wollen zusammenarbeiten

20.04.201713:15
  • Australien
  • China
  • Europäische Union
  • Japan
  • Nordkorea
EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini und Chinas Chefdiplomat Yang Jiechi
EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini und Chinas Chefdiplomat Yang Jiechi

Die Europäische Union und China wollen zusammen an einer Lösung des Nordkorea-Konfliktes arbeiten.

Die EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini sagte während eines Besuchs in Peking vor Studenten, China und Europa hätten ein gemeinsames Interesse, eine militärische Eskalation auf der koreanischen Halbinsel zu vermeiden. Nordkorea müsse gedrängt werden, sich an seine Verpflichtungen zu halten, und gemeinsam mit der internationalen Gemeinschaft an einer Denuklearisierung der koreanische Halbinsel arbeiten.

Während ihrer China-Reise war Mogherini bereits am Dienstag und Mittwoch mit Ministerpräsident Li Keqiang sowie Chinas Top-Diplomaten Yang Jiechi zusammengekommen. Sie zeigten sich in den Gesprächen offen, die Beziehungen weiter zu vertiefen.

Auch Japan und Australien wollen kooperieren

Bei einem Treffen mit den Verteidigungs- und Außenministerinnen Australiens, Marise Payne und Julie Bishop, in Tokio sagte der japanische Ministerpräsident Shinzo Abe, die Kooperation sei "extrem wichtig", um Frieden und Stabilität in der Region zu sichern. Beide Ministerinnen kamen anschließend mit ihren japanischen Amtskollegen zu Gesprächen zusammen.

Japan ist wie Australien ein wichtiger Verbündeter der USA. Daher betrachtet Japan Australien ebenfalls als Verbündeten, auch wenn beide Staaten keinen bilateralen Sicherheitsvertrag haben.

dpa/est - Foto: Kenzahura Fukuhara/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-