Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Keine Fortschritte bei Syrien-Gesprächen in Genf

27.02.201707:1527.02.2017 - 14:45
  • Schweiz
  • Syrien
Eine Lösung im Syrien-Krieg ist noch lange nicht in Sicht (Bild aus Ariha am 27.2.)
Eine Lösung im Syrien-Krieg ist noch lange nicht in Sicht (Bild aus Ariha am 27.2.)

In Genf haben die Gespräche für eine Lösung im Syrien-Krieg auch am vierten Tag keine Fortschritte gebracht. UN-Vermittler de Mistura versuchte am Sonntag, die verschiedenen Gruppen der syrischen Opposition zu einem gemeinsamen Vorgehen zu bringen.

Die Delegation der syrischen Regierung hatte zuvor erklärt, man könne nur mit einer "vereinigten Opposition" am selben Tisch verhandeln. Nach wie vor werden die Friedensgesprächen für Syrien ohne direkte Begegnung der verfeindeten Parteien geführt.

Derweil gibt es erneut Berichte über einen Bruch der Waffenruhe in Syrien. Wie die oppositionelle Freie Syrische Armee meldete, lieferten sich Regierungstruppen und Regimegegner östlich von Aleppo Kämpfe.

Bei der Bombardierung der Stadt Ariha im Nordwesten Syriens kamen mindestens 13 Menschen ums Leben. Bei den meisten Opfern handele es sich um Zivilisten, meldete die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte. Zivile Rettungshelfer meldeten mehr als 20 Verletzte.

Nach Angaben von Aufständischen wurde zudem die Stadt Homs von Flugzeugen der syrischen Armee angegriffen. Dabei seien in Al-Waer drei Menschen getötet und Dutzende weitere verletzt worden.

Oppositionsmedien des Landes machen syrische Flugzeuge für die Angriffe verantwortlich. Andere Aktivisten beschuldigten die russische Luftwaffe.

In Syrien gilt seit Ende Dezember eine von Russland und der Türkei ausgehandelte Waffenruhe. Ausgenommen von ihr sind die Terrormiliz Islamischer Staat und andere Extremisten.

srf/dlf/dpa/jp/mh - Bild: Omar Haj Kadou/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-