Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Brüssel: Letzter EU-Gipfel für dieses Jahr

15.12.201606:53
  • Brexit
  • Brüssel
EU-Ratspräsident Donald Tusk
EU-Ratspräsident Donald Tusk

Bei ihrem letzten Treffen wollen die 28 Staats- und Regierungschefs wichtige Beschlüsse für eine gemeinsame Verteidigungspolitik besiegeln. Außerdem soll es um den Flüchtlingsdeal mit der Türkei gehen und um die Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit gehen.

Anders als gewöhnlich dauert der Gipfel nur einen Tag. Ratspräsident Donald Tusk hat die neue Formel vorgeschlagen: Die EU-Gipfel sollen kürzer und straffer werden. Tagesordnungspunkte gibt es dennoch viele.

Besprochen werden soll der EU-Pakt mit der Türkei. Die Mitgliedsstaaten wollen sich zum Flüchtlingsdeal mit Ankara bekennen und Maßnahmen auf den Weg bringen, um Staaten wie Griechenland und Italien zu entlasten, wo ja die meisten Flüchtlinge ankommen.

Weiteres zentrales Thema: der Kampf gegen die hohe Jugendarbeitslosigkeit. Auch mit dem Ukraine-Konflikt wollen sich die 28 befassen. Die Kriegsgräuel in Syrien – allen voran in Aleppo – sollen verurteilt werden. Auch über eine mögliche Verlängerung der Russland-Sanktionen werden die Staats- und Regierungschefs beraten.

Und: Am Abend treffen sich die EU-Staaten ohne Großbritannien. Die britische Premierministerin Theresa May wird nach Hause fahren. In Brüssel trifft sich dann die 27er-Runde. Das restliche Europa will schauen, wie es in Sachen Brexit weitergeht und wie sich die EU künftig aufstellen wird.

AKn - Foto: Emmanuel Dunand (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-