Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Russland wirft syrischen Aufständischen Einsatz von Chemiewaffen vor

11.11.201615:26
  • Russland
  • Syrien

Russland hat syrischen Rebellen in Aleppo den Einsatz von Chemiewaffen vorgeworfen. In einem bis vor kurzem von Aufständischen kontrollierten Stadtteil seien Geschosse und Munition entdeckt worden, die vermutlich Chlor und weißen Phosphor enthielten, sagte Generalmajor Igor Konaschenkow.

Der Fund der Experten vom Verteidigungsministerium in Moskau belege, dass die Rebellen Chemiewaffen gegen Zivilisten und Syriens Armee eingesetzt hätten. Konaschenkow kündigte eine Untersuchung der Substanzen gemeinsam mit der Organisation für das Verbot chemischer Waffen (OPCW) an. Russland ist enger militärischer Partner des syrischen Regimes.

Das Oppositionsbündnis Syrische Nationale Koalition wies die Anschuldigungen zurück. In einer Erklärung behauptete sie, solche Munition werde "ausschließlich" von syrischen Regierungstruppen und deren iranischen Verbündeten verwendet.

Die Vereinten Nationen hatten zuletzt mehrere mutmaßliche Giftgaseinsätze der vergangenen Jahre in Syrien zusammen mit der OPCW untersucht. In einem Bericht vom August kamen sie zu dem Schluss, dass die syrische Regierung unter Machthaber Baschar al-Assad in zwei Fällen Chlorgas eingesetzt habe. In einem Fall habe die Terrormiliz Islamischer Staat Senfgas nahe Aleppo eingesetzt. Sechs weitere Fälle konnten unter anderem wegen schwieriger Untersuchungsbedingungen nicht mit Sicherheit einer der Konfliktparteien zugeordnet werden.

dpa/mh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-