Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

EU-Spitzen laden Trump zu Gipfel nach Europa ein

09.11.201612:51
  • EU-Kommission
  • Europäische Union
  • USA
EU-Ratspräsident Donald Tusk und EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker am 30.10.2016 in Brüssel
EU-Ratspräsident Donald Tusk und EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker am 30.10.2016 in Brüssel

Auch EU-Kommissionschef Juncker und EU-Ratspräsident Tusk haben dem Republikaner Donald Trump zu dessen Wahlsieg gratuliert und den künftigen US-Präsidenten zu einem EU-USA-Gipfel eingeladen, so bald es möglich sei.

EU-Ratspräsident Donald Tusk und EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker wollen möglichst bald ein Gipfeltreffen mit dem künftigen US-Präsidenten Donald Trump organisieren. In einem Glückwunschschreiben an den Republikaner luden sie diesen ein, dazu nach Europa zu kommen.

"In diesen Tagen ist es wichtiger denn je, die transatlantischen Beziehungen zu stärken", schreiben sie mit Blick auf den Klimawandel, den Kampf gegen den Terror und die Flüchtlings- und Ukraine-Krise. Bei dem Treffen sollten die Weichen der gemeinsamen Beziehungen für die nächsten Jahre gestellt werden, heißt es.

In einem gemeinsamen Gespräch könne man über Wege und Möglichkeiten beraten, die europäisch-amerikanischen Brücken weiter zu stärken, die man in der Vergangenheit aufgebaut habe.

Stoltenberg: Starke Nato wichtig für beide Seiten

Bleibt das schwierige Kapitel Nato. Im Wahlkampf hatte Trump das Verteidigungsbündnis mehrmals in Frage gestellt. Unter anderem hält er den Beitrag europäischer Staaten zur kollektiven Sicherheit für viel zu gering.

Generalsekretär Jens Stoltenberg erachtet eine starke Nato aber besonders wichtig für beide Seiten - Europa und die USA. In diesem Zusammenhang sei die Führungsstärke der USA wichtiger denn je. Auch Stoltenberg hat Donald Trump nach Brüssel eingeladen.

Twitter

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

dpa/jp/alk/km - Bild: John Thys/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-