Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Trotz Brexit: London will weiter Zugang zum EU-Binnenmarkt

12.10.201617:15
  • Brexit
  • Großbritannien
Premier Theresa May im Parlament in London

Großbritannien tritt aus der EU aus - doch britische Unternehmen sollen weiter Zugang zum Binnenmarkt haben. Das klingt nach Wunschdenken. Fest steht: Auf Premierministerin May kommt ein hartes Stück Arbeit zu.

Premierministerin Theresa May will für britische Unternehmen auch nach dem EU-Austritt ihres Landes größtmöglichen Zugang zum Europäischen Binnenmarkt sichern. Bei den anstehenden Brexit-Verhandlungen gehe es ihr um "den besten Deal" für Großbritannien, sagte May am Mittwoch im Parlament. Einzelheiten nannte sie allerdings nicht.

Zuvor hatte es Spekulationen gegeben, die Regierung könnte einen "harten Brexit" anstreben - einen Ausstieg aus dem EU-Binnenmarkt ohne weitere Freihandelskonzessionen. Vor allem die Labour-Partei warf May vor, ihre Verhandlungsstrategie nicht deutlich zu machen, und forderte eine Abstimmung vor Beginn der Verhandlungen mit Brüssel.

Auch einige Abgeordnete aus dem Regierungslager äußerten sich unzufrieden und verlangten mehr Mitsprache. Brexit-Minister David Davis forderte, bei den Austrittsgesprächen müsse es eine Lösung geben, "die auf unsere Interessen zugeschnitten ist". Die offiziellen Verhandlungen mit Brüssel sollen nach dem Willen der Regierung bis Ende März beginnen und dürften rund zwei Jahre dauern.

Das britische Finanzministerium hatte erst am Dienstag vor erheblichen Kosten gewarnt, sollte Großbritannien aus dem Europäischen Binnenmarkt ausscheiden. In diesem Fall könnte das Bruttoinlandsprodukt innerhalb der kommenden 15 Jahre um bis zu 9,5 Prozent schrumpfen, heißt es in einem internen Papier, aus dem die Zeitung "The Times" zitiert.

dpa/mh/km - Bild: AFP/PRU

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-