Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Cameron und Hollande erinnern an Somme-Schlacht vor 100 Jahren

01.07.201616:00
  • Erster Weltkrieg
  • Frankreich
  • Großbritannien
Cameron und Hollande erinnern an Somme-Schlacht vor 100 Jahren

Gut eine Woche nach dem Brexit-Votum eines Teils der britischen Bevölkerung haben der britische Premierminister David Cameron und Frankreichs Präsident François Hollande gemeinsam der Opfer der Somme-Schlacht gedacht.

Hollande hatte seine Teilnahme an der Zeremonie kurzfristig angekündigt. Geplant war sie nicht. Mit dem gemeinsamen Auftritt am historischen Ort wolle der Staatschef auch eine Botschaft des Fortbestands der Beziehungen beider Länder senden, hieß es dazu aus dem Élyséepalast.

Zu der Veranstaltung an der französisch-britischen Gedenkstätte von Thiepval in Nordfrankreich waren auch die Prinzen Charles und William, sowie ihre Frauen gekommen. Aus Deutschland reiste der frühere Bundespräsident Horst Köhler an.

Während der knapp zweistündigen Zeremonie wurde auf Ansprachen verzichtet. Stattdessen zitierten Hollande, Cameron, Charles oder Angehörige der verschiedenen Armeen jeweils kurz aus zeitgeschichtlichen Dokumenten und Schilderungen wie Briefen oder Gedichten der beteiligten Soldaten.

Die Schlacht an der Somme von 1916 gilt als blutigste Schlacht des Ersten Weltkriegs. Bei der Offensive britischer und französischer Truppen gegen deutsche Stellungen starben in viereinhalb Monaten insgesamt fast 1,1 Millionen Soldaten. Mit den Kämpfen wurden zudem deutsche Einheiten gebunden, die sonst bei der ebenfalls 1916 tobenden Schlacht um Verdun gegen Frankreich hätten eingesetzt werden können.

dpa/fs - Bild: Stephane De Sakutin/POOL/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-