Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Nach dem Gipfel: Briten bekommen keine Extrawurst gebraten

29.06.201618:51
  • Brexit
  • Großbritannien
Brexit

Sechs Tage nach dem Brexit-Votum haben die EU-Staats- und Regierungschefs heute ohne Großbritannien über das weitere Vorgehen beraten. Die 27 bekräftigten zunächst ihre gemeinsame Forderung, wonach London möglichst schnell einen formellen Antrag auf einen Austritt aus der EU stellen müsse. Und bis dahin werde es auch keinerlei Verhandlungen geben - auch nicht hinter den Kulissen.

Ein Gipfel ohne die Briten, das gab es schon seit 1973 nicht mehr. Bei dem informellen Treffen der 27 verbleibenden Mitgliedstaaten ging's eigentlich um die Frage, wie es nun weitergehen soll. In jedem Fall wollten alle die gemeinsame Unternehmung fortsetzen, fasste Ratspräsident Donald Tusk das Treffen zusammen.

Mit Blick auf den Brexit gilt die Parole: keine Verhandlungen ohne ein vorherigen formelles Austrittsgesuch der britischen Regierung. Es wird also keinerlei Hinterzimmer-Deals geben.

Zugleich machten die 27 den Briten klar, dass man für sie keine Extrawurst braten will. Wer Zugang zum Europäischen Binnenmarkt wolle, der müsse die vier Grundfreiheiten akzeptieren: Freier Warenverkehr, freier Dienstleistungsverkehr, freier Verkehr für Kapital und schließlich freier Personenverkehr. Man könne nicht alles haben, so resümierte es Premier Charles Michel: Die Butter und das Geld für die Butter.

Die 27 wollen am 15. September zu einem weiteren informellen Treffen zusammenkommen, diesmal in Bratislava. Es wäre das erste Mal seit über einem Jahrzehnt, dass die EU einen Gipfel außerhalb Brüssels abhält.

Roger Pint - Illustrationsbild: Justin Tallis/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-