Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

ESC 2026: Zum dritten Mal in Wien

20.08.202513:08
  • Österreich
Der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig
Der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig (Bild: Helmut Fohringer/APA/AFP)

Wien wird erneut Gastgeber des Eurovision Song Contest. Auch der Terminplan für den ESC 2026 steht fest.

Elf Jahre, nachdem der ESC in der österreichischen Hauptstadt veranstaltet worden ist, findet die 70. Ausgabe des Musikevents nächstes Jahr auch wieder in Wien statt. Das gab der öffentlich-rechtliche Sender ORF als Veranstalter bekannt. Das Finale wird demnach am 16. Mai stattfinden.

Beim ESC 2025 in der Schweizer Stadt Basel hatte der österreichische Sänger JJ gesiegt. Deshalb findet der Musikwettbewerb 2026 im benachbarten Alpenland statt. Im Rennen um den Austragungsort im nächsten Jahr setzte sich Wien gegen Innsbruck durch.

Wien setzte sich gegen Innsbruck durch

Die Bundeshauptstadt mit rund zwei Millionen Einwohnern bewarb sich unter dem Motto "Europe, shall we dance?" ("Europa, sollen wir tanzen?"). Wien setzte dabei auf seine ESC-Erfahrung, seine Infrastruktur und seine vielen Hotelbetten.

Das kleinere Innsbruck hatte hingegen versucht, mit dem Slogan "Together on Top" ("Zusammen ganz oben") seine spektakuläre Lage inmitten einer Alpenkulisse ins Spiel zu bringen.

Stadt Wien plant viele Gratis-Events

Die Stadt lege auch großen Wert darauf, zahlreiche ESC-Events im öffentlichen Raum anzubieten, die kostenfrei besucht werden können, sagte Bürgermeister Michael Ludwig. "Als Wiener Bürgermeister ist es mir ein großes Anliegen, dass Kulturveranstaltungen für alle erlebbar sind, unabhängig von der Größe ihres Geldbörserls", erklärte der Sozialdemokrat. Die Kommune will für den ESC bis zu 22,6 Millionen Euro lockermachen.

dpa/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-