Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kopfkino: Musik im Dunkeln

30.06.202214:19
  • ArsVitha
  • Kino Corso
  • St. Vith
Kino Corso in St. Vith (Bild: Justine Lenz/BRF)
Kino Corso in St. Vith (Bild: Justine Lenz/BRF)

Wenn man zu Hause Musik hört, macht man meistens noch irgendwas nebenbei und ist gar nicht so aufmerksam, wie man eigentlich sein sollte. Ganz anders ist das, wenn man Musik ohne jegliche Ablenkung im Dunkeln hört. Das ist das Konzept von "Kopfkino", einer Veranstaltungsreihe, die Anfang Juli wieder im Kino Corso in St. Vith startet.

ArsVitha lädt wieder zum Kopfkino ein: Man sitzt im Kinosaal, aber es läuft kein Film auf der Leinwand, sondern es ist stockduster und man hört Musik. Die Idee stammt nicht von ArsVitha, sondern wurde 2016 von einem Londoner Produzenten entwickelt.

"Es ging ein bisschen darum, diesem ständigen Abwärtstrend der Soundqualität entgegenzuwirken, den es in den letzten Jahrzehnten bei uns gibt durch mittelmäßige MP3, billige Kopfhörer und tragbare Lautsprecher", erklärt Charlotte Schmitz vom Kulturveranstalter ArsVitha.

Außerdem geht es darum, wieder ganze Alben, nicht nur eine Playlist zu hören - und das ohne Ablenkung. Einfach im Dunkeln sitzen und zuhören. "Das ist wirklich was ganz anderes. Denn die Dunkelheit schärft ein bisschen die Sinne. Man hört da auch Details raus, die man vielleicht vorher noch gar nicht gehört hat", schwärmt Charlotte Schmitz.

Los geht es mit dem Kopfkino am 6. Juli, also kommenden Mittwoch. Den Anfang macht ein Album von Queen, "A Night at the Opera". Darauf sind Queen-Klassiker wie "Bohemian Rhapsody" oder "Love of my Life".

Die Reihe Kopfkino spannt einen sehr weiten musikalischen Bogen: Nach Queen folgt zum Beispiel Adele, danach Marilyn Manson und Post Malone. Weitere Stilrichtungen sind Hip Hop und Soul. Und damit dürfte dann wirklich für jeden Geschmack etwas dabei sein. 

Die Reihe "Kopfkino " von ArsVitha startet nach zweijähriger Zwangspause wegen Corona am kommenden Mittwoch, dem 6. Juli wieder. Der Eintritt ist frei. Alle Infos unter Kino Corso.

lo/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-