Der Gemeinderat Lontzen hat sich am Montag mit dem eigenen Müllmanagement auseinandergesetzt. Das Einsammeln und Verarbeiten von organischen Abfällen und Restmüll sollen nun ganz von der Interkommunalen Intradel bewerkstelligt werden. Bei der Opposition stieß das Vorhaben auf Kritik. Mehr ...
Am Mittwochabend hat der Büllinger Gemeinderat wieder vollständig in Präsenz getagt – zum ersten Mal seit Code Gelb. Neben Ankäufen für den Bauhof und der Genehmigung einer ANPR-Kamera in Rocherath stand vor allem für die Ortschaft Honsfeld eine wichtige Neuerung auf der Tagesordnung. Mehr ...
Der Gemeinderat von Burg-Reuland hat die zuständigen Instanzen in einer Resolution aufgefordert, zumindest zwei Geldautomaten in der Gemeinde bereitzustellen. Damit reagiert er auf den Rückzug der Banken aus den ländlichen Gemeinden. Mehr ...
Der Lontzener Unions-Politiker Etienne Simar (CSP) wirft Umweltschöffe Yannick Heuschen (Ecolo) vor, den Gemeinderat nicht korrekt informiert zu haben. Mehr ...
Zur Sanierung der Gemeindefinanzen will die Gemeinde Kelmis eine sogenannte Task Force einrichten. Daran beteiligen soll sich auch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO und ein bald pensionierter Finanzdirektor aus einer anderen Gemeinde. Das kündigte Bürgermeister Luc Frank am Montag auf dem Gemeinderat an. Mehr ...
Die Dorfkerne von Elsenborn und Nidrum sollen erneuert werden. Dafür sucht die Gemeinde Bütgenbach einen Projektautor. Und der sollte schon im eigenen Interesse den Kostenrahmen einhalten. Mehr ...
Die Mit-uns-Opposition im Raerener Gemeinderat drängt darauf, verschiedene Bürgersteige zu sanieren oder neu anzulegen. Die Fraktion hat dazu eine Liste mit rund elf Kilometern Bürgersteig vorgelegt, bei denen die Gemeinde aktiv werden soll. Mehr ...
Das neue Wasserwerk am Wolfsbusch hat den Ameler Gemeinderat gleich in mehrfacher Hinsicht beschäftigt: Zum einen ging es um Mehrkosten bei den Wasserzuleitungen, zum anderen um die gesicherte Stromversorgung.
Mehr ...
Der Lontzener Gemeinderat hat am Montagabend einstimmig beschlossen, die Geburtsprämie für Neugeborene zu erhöhen. Eltern bekommen für jedes Neugeborene neben dem finanziellen Zuschuss auch ein zusätzliches Geschenk: einen Obstbaum regionaler Herkunft. Mehr ...
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.