Um Rehkitze und andere Wildtiere vor dem Mähdrescher zu retten, bietet ein Team von Natur- und Tierschützern kostenlose Drohnenflüge an. Mit Wärmebildkameras überfliegen die Tierfreunde die zu mähenden Flächen. Verstecken sich Rehkitze im hohen Gras, spürt der Sensor die Tiere auf. Mehr ...
Neue Technologien starten oft mit einem großen Hype und wenige Jahre später kommt die Ernüchterung. So schnell wie gedacht, revolutioniert Technik dann doch nicht unseren Alltag. Eines der jüngeren Beispiele: Flugdrohnen. Es ist noch nicht lange her, da wurden sie als das nächste große Ding verkauft. Mehr ...
In einigen Polizeizonen wollen die Behörden zum Jahresende doch drastische Mittel einsetzen. Um die Einhaltung der Regeln zu kontrollieren, will man stellenweise sogar auf Drohnen zurückgreifen. Diese und andere Maßnahmen sorgen inzwischen für viel Besorgnis und Kritik. Mehr ...
In Limburg will die Polizei während der Festtage Drohnen einsetzen. Damit will sie kontrollieren, ob die Corona-Schutzmaßnahmen eingehalten werden. Das meldet die Nachrichtenagentur Belga. Mehr ...
Am Freitag ist ein Pärchen von einem Forstbeamten dabei ertappt worden, wie es sich mit einer Drohne inmitten einer verbotenen Zone des Hohen Venns aufhielt. Mehr ...
Die Polizei an der Küste setzt Drohnen ein, um illegale Urlauber aufzuspüren. Die Drohnen sind mit Wärmebildkameras ausgestattet. Vor allem auf Campingplätzen können dadurch leicht Personen in Wohnwagen aufgespürt werden. Mehr ...
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.