Speicheltests zum Nachweis einer Corona-Infektion?
Das Testen auf eine Coronavirus-Infektion gehört zu den Eckpfeilern der Anti-Virus-Strategie. Auf die Präsenz des Erregers wird normalerweise über die Nase beziehungsweise den Rachen getestet, indem man ein Stäbchen relativ tief einführt, um so eine Probe zu nehmen, die dann im Labor untersucht wird. Der bekannte Mikrobiologe Herman Goossens macht sich im Hinblick auf den Schulbeginn für eine Alternative stark: einen Speicheltest.