Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Rote Teufel tanken Selbstvertrauen beim letzten Test gegen Norwegen

05.06.201619:5306.06.2016 - 07:40
  • Fußball-EM
  • Rote Teufel
Erstes Tor für die Roten Teufel: Laurent Ciman lässt sich von Axel Witsel (l.) und Romelu Lukaku feiern
Erstes Tor für die Roten Teufel: Laurent Ciman lässt sich von Axel Witsel (l.) und Romelu Lukaku feiern

Die belgische Fußball-Nationalmannschaft hat das letzte Testspiel vor der Europameisterschaft in Frankreich erfolgreich bestritten. Norwegen wurde mit 3:2 bezwungen. Die belgischen Tore erzielten Romelu Lukaku, Eden Hazard und Laurent Ciman.

Wilmots setzte im letzten Test der Roten Teufel auf die erwartete Innenverteidigung mit Jan Verthongen und Toby Alderweireld. Die freigewordenen Außenverteidigerplätze wurden von Jason Denayer und Jordan Lukaku eingenommen. Etwas überraschend war für viele Beobachter die Startelf-Aufstellung von Dries Mertens beim letzten Test gegen die Norweger.

Noch nie hat die belgische Nationalmannschaft ein Aufeinandertreffen gegen die Norweger verloren. Die Roten Teufel wollten sich unbedingt mit einer positiven Note von ihren Fans im König-Baudouin-Stadion verabschieden, bevor es in Richtung Frankreich geht.

Die Roten Teufel zögerten nicht lange. Bereits nach drei Minuten brachte Belgiens derzeit gefährlichster Stürmer Romelu Lukaku Belgien mit 1:0 in Führung. Lukaku nutzte dabei eine kleine Unachtsamkeit der norwegischen Innenverteidigung und zog von der Strafraumgrenze ab.

Die Belgier zeigten sich in bester Spiellaune in dieser Anfangsphase. Axel Witsel zog nach knapp zehn gespielten  Minuten vom Sechzehner ab. Sein Schuss ging aber knapp unten rechts am Kasten des norwegischen Schlussmanns Nyland vorbei.

Mit dem ersten Vorstoß der Norweger dann direkt der Ausgleich. King nutzte eine Unachtsamkeit des nicht zu hundertprozent fit wirkenden Nainggollan und schob den Ball via Innenpfosten an Courtois zum 1:1 vorbei.

Die Belgier zeigten sich unbeeindruckt vom Gegentor und setzten weitere Akzente in der Offensive, ohne aber für echte Torgefahr zu sorgen. Für Gefahr sorgte Norwegens Berisha, bei dessen Schuss sich Courtois im belgischen Tor ins Zeug legen musste, um den Rückstand kurz vor der Pause zu verhindern. Die Belgier zeigten im ersten Durchgang viele gute Offensivaktionen, aber hinten waren sie anfällig.

Nach dem Seitenwechsel nutzte Berisha die dritte norwegische Chance zum 1:2. Die Belgier machten aber unbeirrt weiter Druck und wollten sich nicht mit einer Niederlage aus Brüssel verabschieden. Hazard erzielte den Ausgleich in der 70. Minute per Kopf nach Flanke von rechts durch Kevin de Bruyne.

Danach folgten belgischen Großchancen im Minutentakt. Erst vergab Hazard in der 71. Minute, eine Minute später war es Lukaku, der den Ball nicht unterbringen konnte. Sein Ball wurde zur Ecke geklärt. Diese konnte der kurz vor eingewechselte Laurent Ciman zur belgischen Führung verwerten. Es war der erste Treffer des Abwehrspielers im Dress der Roten Teufel. Die Norweger schienen auf Grund des hohen belgischen Tempos in dieser Phase des Spiels vollkommen von der Rolle.

Drei Minute später hatte de Bruyne selbst eine gute Möglichkeit, den Vorsprung zu verdoppeln. Nyland im Tor der Norweger hatte aber aufgepasst. EM-Stimmung herrschte nun im nicht ganz ausverkauften Brüsseler rund. Bis zum Spielende sollte nichts mehr passieren.

Im Stadion war auch Pierre Littbarski, Weltmeister von 1990. Die BRF-Sportredaktion hat ihn in der Halbzeitpause getroffen und von ihm wissen wollen, was er denn von der belgischen Fußball-Nationalmannschaft hält.

Das erste Spiel beim EM-Turnier bestreiten die Roten Teufel am 13. Juni um 21 Uhr in Lyon. Auftaktgegner ist Italien.

Twitter

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Christophe Ramjoie - Bild: Jasper Jacobs/Belga

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-