"Das Ziel ist klar - bei jeder Rallye um den Sieg mitfahren zu können": Thierry Neuville macht deutlich, welche Hoffnungen er in den neuen Hyundai i20 WRC steckt. Das neue Auto hat das Hyundai-Team am Mittwoch am Sitz in Alzenau bei Frankfurt vorgestellt. Mit einem Jahr Verspätung. "Es gab verschiedene Hindernisse, aber wir brauchten auch die Zeit, um das Auto vollständig entwickeln zu können."
Der Hyundai i20 wurde völlig neu aufgebaut. "Das ganze Auto ist komplett neu: der Motor, der Antriebsstrang, das Chassis, Stoßdämpfer und Fahrwerk - alles hat sich geändert. Wenn man ins Auto reinklettert ist das ganze Umfeld anders, das Fahrgefühl ist anders. Alles ist neu - und besser." Bislang wurden 8.000 Testkilometer mit dem i20 in der Version 2016 abgespult - und vor dem Saisonstart stehen noch Tests in Schweden und für die Rallye Monte-Carlo auf dem Programm.
"2015 war wahrscheinlich das schwierigste Jahr in meiner Karriere", gibt Neuville zu. "Wir haben viele Fehler gemacht zum Ende vom Jahr hin und es hat auch keinen Spaß mehr gemacht. Ich war froh, als die Saison zu Ende war. Jetzt ist die Motivation wieder da, das neue Auto fühlt sich gut an. Und wir konnten aus einigen Fehlern lernen und versuchen, daraus nächstes Jahr das Beste zu machen."
Fahrer sind neben Thierry Neuville aus St. Vith der Spanier Dani Sordo und der Neuseeländer Hayden Paddon. Alle drei Fahrer gehen bei allen 14 Läufen der Rallye-Weltmeisterschaft 2016 an den Start. Bei der Rallye Monte-Carlo (22. bis 24. Januar) steuern Neuville und Sordo den neuen i20, Hayden Paddon die Version 2015. Ab Schweden sitzen alle drei Fahrer im neuen Auto. Welche beiden Fahrer für Hersteller-Punkte nominiert werden, soll von Rallye zu Rallye wechseln - also kein "Nummer eins"-Status mehr für Thierry Neuville.
Text und Bilder: Katrin Margraff