Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Sébastien Ogier gewinnt Rallye Monte-Carlo

18.01.201415:42
  • Rallye
Sébastien Ogier (r.) und Co Julien Ingrassia gewinnen die Rallye Monte-Carlo
Sébastien Ogier (r.) und Co Julien Ingrassia gewinnen die Rallye Monte-Carlo

Das Finale der Rallye Monte-Carlo hat es erneut in sich. Die vorletzte WP über den berühmten Col de Turini sieht die gelbe Flagge. Und doch endet alles wie erwartet: Sieger des ersten WM-Laufs 2014 ist Sébastien Ogier.

Sébastien Ogier hat die Rallye Monte-Carlo gewonnen. Der Franzose im VW Polo siegte mit 1:18,9 Minuten Vorsprung auf seinen Landsmann Bryan Bouffier im Ford Fiesta.

Dritter wurde der Brite Kris Meeke im Citroën DS3 mit knapp zwei Minuten Rückstand. Für Meeke ist es das erste Podium in der Rallye-WM.

Schnellster der Power Stage zum Abschluss des ersten WM-Laufs war Ogiers Teamkollege Jari-Matti Latvala aus Finnland, der damit drei Extra-Punkte einstreicht. Latvala beendet die Rallye Monte-Carlo hinter Mads Östberg (Citroën) auf Rang fünf. Zwei Extra-Punkte gingen an Ogier, einer an Meeke.

Mikko Hirvonen, der zu dem Zeitpunkt den sechsten Platz belegte, musste wegen eines Lichtmaschinen-Defekts auf der letzten WP aufgeben. Auf Rang sechs rückte damit Elfyn Evans im Ford Fiesta. Andreas Mikkelsen fuhr im dritten VW Polo auf den siebten Platz. Jaroslav Melicharek aus der Slowakei wurde Achter.

Rallye Monte-Carlo: Frühes Aus für Thierry Neuville – Video

Nach WP14

Auf dem Col de Turini lag so viel Schnee, dass selbst Gilles Panizzi im Vorausfahrzeug stecken blieb. Auch der erste WM-Fahrer auf der Strecke, Jaroslav Melicharek, kam nicht durch und blockierte die Kollegen.

Aus diesem Grund entschieden die Veranstalter, die WP14 "La Bollène-Vésubie - Moulinet" zu neutralisieren und die Autos im Straßentempo über den Col zu schicken. Die WP wird nicht gewertet.

Nach WP13

Spitzenreiter Sébastien Ogier hängt die nächste Bestzeit dran. Vor der letzten Schleife hat der Lokalmatador im VW Polo 1:01,2 Minuten Vorsprung auf Bryan Bouffier, der im Ford Fiesta gegen eine Mauer rutschte, aber einigermaßen unbeschadet ins Ziel der WP13 kam.

Zweitschnellster war Kris Meeke im Citroën DS3, der weiter auf Rang drei liegt. Hinter Mads Östberg und Jari-Matti Latvala klettert Mikko Hirvonen auf Rang sechs, Elfyn Evans fällt auf sieben.

Bleiben noch zwei Abschnitte und zum ersten Mal werden im WRC-Jahr 2014 die Korken knallen. Bei Volkswagen dürfte der Champagner schon kalt stehen.

Oder entscheidet der gefürchtete Col de Turini doch anders?

Nach WP12

Bei der ersten Fahrt über den verschneiten Col de Turini ist Sébastien Ogier der Schnellste - aber die Abstände sind äußerst knapp: Teamkollege Jari-Matti Latvala war 0,3 Sekunden langsamer, Bryan Bouffier 0,8 Sekunden.

Kris Meeke kam mit 7,5 Sekunden Rückstand auf Ogier ins Ziel der WP12, der berühmten Wertungsprüfung "La Bollène-Vésubie - Le Moulinet", und verteidigt somit Gesamtrang drei hinter Ogier und Bouffier. Mads Östberg fing sich einen Plattfuß ein, bleibt aber Vierter vor Latvala, Elfyn Evans und Mikko Hirvonen.

Im Gesamtklassement bleiben die Abstände riesig: Ogier hat 51,9 Sekunden Vorsprung auf Bouffier, zwischen Bouffier und Meeke liegen 54,2 Sekunden. Östberg hat 1:34,7 Minuten Rückstand auf Meeke. Das Treppchen steht also schon fest - falls nichts Ungewöhnliches mehr passiert ...

wrc/km - Bild: Volkswagen Motorsport

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-