Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Olympia-Gold für US-Basketballer und Frankreichs Handballer

12.08.201218:20
  • Olympia
US-Basketballer gewinnen Olympia-Finale gegen Spanien
US-Basketballer gewinnen Olympia-Finale gegen Spanien

USA, wer sonst! Die NBA-Stars haben bei den Olympischen Spielen wie erwartet die Goldmedaille im Basketball gewonnen. Die Amerikaner besiegten am Sonntag in London im Finale gegen Europameister Spanien mit 107:10.

Die US-Basketballer haben bei den Olympischen Spielen wie erwartet die Goldmedaille gewonnen. Die NBA-Stars siegten im Finale gegen Europameister Spanien mit 107:100 (59:58) und wiederholten damit ihren Olympiasieg von 2008. Auch vor vier Jahren hatten sich die Amerikaner im Endspiel von Peking gegen Spanien durchgesetzt.

Bester Werfer im US-Team war Kevin Durant mit 30 Punkten. Bei den Spaniern kam NBA-Profi Pau Gasol auf 24 Zähler. Zuvor hatte sich Russland durch ein 81:77 gegen Argentinien die Bronzemedaille gesichert. Auch bei den Damen holten die USA Gold vor Frankreich und Australien.

Zum letzten sportlichen Highlight vor der Schlussfeier hatte sich noch einmal viel Prominenz in der North Greenwich Arena eingefunden. IOC-Präsident Jacques Rogge gab sich ebenso die Ehre wie Londons Bürgermeister Boris Johnson, Olympia-Botschafter David Beckham, Arnold Schwarzenegger und die königliche Familie von Spanien.

Handball-Olympiasieger Frankreich wiederholt Coup von Peking

Frankreichs Handballer haben wieder Olympia-Gold gewonnen. Das Team um Superstar Nikola Karabatic gewann am Sonntag das olympische Finale gegen Schweden mit 22:21 (10:8). Platz drei im Handball holte Kroatien. Bei den Frauen stand wie vor vier Jahren Norwegen auf dem obersten Treppchen.

Bester Werfer bei den Franzosen war vor rund 10.000 Zuschauern in der Basketball-Arena des Olympia-Parks Michael Guigou mit fünf Toren. Für die Skandinavier, die nach 1992, 1996 und 2000 auch ihr viertes Olympia-Finale verloren, traf Niclas Ekberg mit sechs Treffern vor den Augen von König Karl und Königin Silvia am besten. Er war mit 50 Toren auch bester Werfer des Turniers.

Kroatiens Wasserballer Olympiasieger

Kroatiens Wasserballer sind zum ersten Mal Olympiasieger. Der WM-Dritte gewann am Sonntag in London das Endspiel gegen Italien mit 8:6 (1:2, 2:0, 2:1, 3:3). Für die Kroaten war es nach Platz zwei 1996 das erste Olympia-Gold im Wasserball seit der Unabhängigkeit. Italien verpasste den vierten Olympiasieg in dieser Disziplin.

Bronze ging an Serbien, das sich im kleinen Finale gegen Montenegro mit 7:5 (3:1, 2:0, 2:2, 0:2) durchgesetzt hatte. Bei den Frauen hatte sich die USA Gold vor Spanien und Australien gesichert.

Russlands Volleyball-Männer holen Gold

Dank einer unglaublichen Aufholjagd haben sich Russlands Volleyball-Männer erstmals seit den Heim-Spielen 1980 Olympia-Gold gesichert. Die Auswahl von Wladimir Alekno rang Weltmeister Brasilien am Sonntag in London nach einem 0:2-Satzrückstand noch mit 3:2 (19:25, 20:25, 29:27, 25:22, 15:9) nieder und musste dabei im dritten Satz sogar zwei Matchbälle abwehren. Bronze ging an das Team aus Italien, das Bulgarien mit 3:1 (25:19, 23:25, 25:22, 25:21) besiegte. Am Samstag hatte Peking-Olympiasieger Brasilien bei den Frauen erneut Gold geholt.

Deutsche Hockey-Herren feiern vierten Olympiasieg

Die deutschen Hockey-Herren sind zum vierten Mal Olympiasieger. Dank einer disziplinierten Abwehrleistung setzte sich die Auswahl von Bundestrainer Markus Weise am Samstagabend im Endspiel des olympischen Turniers 2:1 (1:0) gegen die Niederlande durch und triumphierte damit nach 1972, 1992 und 2008 einmal mehr. Vor 16.000 Zuschauern in der randvoll besetzten Riverbank Arena erzielte Jan Philipp Rabente (33./66. Minute) beide Tore für den Europameister, der sich zudem für die 1:3-Vorrunden-Schlappe am Oranje-Team revanchierte. Den zwischenzeitlichen Ausgleich schoss Mink van der Weerden (54.).

Bronze sicherte sich Weltmeister Australien durch ein 3:1 im kleinen Finale gegen Gastgeber Großbritannien. Direkt dahinter beendet die belgische Hockeymannschaft, die es in der Vorrundengruppe sowohl mit Deutschland als auch mit den Niederlanden aufnehmen musste, das Turnier auf Rang fünf. In der Weltrangliste steigen die Belgier von Rang elf auf acht.

Bei dem Damen gewannen die Niederlande Gold, Silber ging an Argentinien und Bronze an Großbritannien. Die Belgierinnen wurden Elfte und klettern in der Weltrangliste auf Platz 14.

dpa/sp - Bild: Mark Ralston (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-