Es war das erste DG-Basketball-Derby seit 2018 – und Spannung war garantiert! Nach Eupens Abstieg gab es zwar bereits in der Saison 2021/22 ein Ostbelgien-Derby in der 4. Provinzklasse, doch damals stand nur die St. Vither B-Mannschaft auf dem Parkett.
Der BBC holte immerhin zwei Siege gegen direkte Konkurrenten. Die St. Vither standen als punktloser Tabellenletzter unter Zugzwang. Für das Ostbelgien-Duell hatten die St. Vither, die vom in Eupen wohnhaften Jean François Loop trainiert werden, die "Basketball-Rentner" Christoph und David Faber reaktiviert. Beide hatten im Vorfeld einmal mit der Mannschaft trainiert. Auch der angeschlagene Janosch Alt biss auf die Zähne, um beim Derby für den BC St. Vith aufzulaufen.
Das so ersehnte Derby hatte ein wenig Anlaufschwierigkeiten, da die ersten Körbe auf sich warten ließen. Die routinierteren St. Vither schafften es als erstes sich ihrer Nervosität zu entledigen. Eupen leistete sich offensiv zu viele Fehler, so dass das erste Viertel mit 7:12 an die Gäste aus der Büchelstadt ging.
Der BBC Eupen blieb auch zu Beginn des zweiten Viertels schwach im Abschluss. Nach dem Korb von Yannick Van Ael schien das Derby auch für die Eupener lanciert. Aber Janosch Alt konnte mit einem Dreier auf 19:11 für die Gäste aus St. Vith erhöhen.
Die Gastgeber waren anschließend am Zug und nach dem Korb von Yannick Van Ael wieder bis auf zwei Punkte dran (19:21). Die St. Vither blieben aber unbeeindruckt und waren mit dem nächsten Dreier von Janosch Alt und den anschließenden Freiwürfen weg (20:28). Die nächsten Punkte sollten bis zur Pause aber noch auf das Konto der Gastgeber gehen. 24:28 war der Stand zur Pause.
Eupen kam deutlich besser in die zweite Halbzeit und mit einem Dreier direkt in Reichweite der Gäste. Aber es war nur eine Momentaufnahme, denn St.Vith blieb nervenstark. Allan Bastin erhöhte mit einem Drei-Punkte-Wurf gegen Mitte des dritten Viertels auf 41:31. Das Spiel blieb kampfbetont aber keineswegs hochklassig. Die St. Vither spielten ihren Stiefel routiniert runter und blieben auch nach dem dritten Viertel in Führung (39:50).
Auch im letzten Viertel behielten die St.Vither die Oberhand. So schien es lange Zeit, denn bei noch 74 Sekunden auf der Uhr war der BBC Eupen wieder in Schlagdistanz. Die St. Vither schafften es aber, das Ergebnis über die Zeit zu bringen und sich am Ende mit 58:54 durchzusetzen.
Christophe Ramjoie