Gezwungenermaßen musste AS-Trainer Bruno Pinheiro weiterhin auf Manaf Nurudeen zwischen den Pfosten setzen, da der Stammkeeper angeschlagen war und gegen die U23 des KAA Gent nicht spielen konnte. Zudem nahm er im Vergleich zum Pokal-Aus vier Veränderungen in der Startelf vor. Überraschend fehlte auch Igor Plastun, der sich im Abschlusstraining eine Knieverletzung zugezogen hatte.
Die Eupener übernahmen zwar die Initiative, taten sich aber schwer, Chancen zu kreieren. Nach 20 Minuten wurden die Genter Nachwuchsspieler mutiger. Nach knapp einer halben Stunde kam El Adfoui zu einem ersten Abschluss, kurz darauf parierte ein Abwehrspieler einen Versuch von Atteri. In der 37. Minute führte ein Handspiel von Van Genechten im Strafraum zum Strafstoß für Gent, den Soumah sicher zur 1:0-Führung verwandelte. Erst kurz vor der Pause kam Eupen per Kopf von Van Genechten zum ersten Abschluss.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit zeigte sich Eupen entschlossener. Bitumazala scheiterte in der 47. Minute an Keeper Peersman. In der 55. Minute gelang Nuhu nach unfreiwilliger Vorlage von Van Genechten der Ausgleich zum 1:1. Nach einer Stunde brachte Trainer Pinheiro Prunier für den glücklosen Atteri. Fünf Minuten später erzielte Seck nach starkem Zuspiel von Ayinde das 2:1 für Gent. Pinheiro reagierte mit einem Doppelwechsel: Keita und Caliskan kamen für Müller und Bitumazala.
Eine Reaktion der Eupener blieb aus. In der 74. Minute verfehlte Vydyshs Schuss knapp das Tor. Sieben Minuten vor Schluss wechselte Eupen noch Busquets und Bokadi ein. Kurz vor Ende gab es Handelfmeter für Eupen, doch Bares scheiterte an Peersman.
Eupen hat nun zwei Wochen Pause. Am 21. November steht das Auswärtsspiel beim ungeschlagenen Spitzenreiter Beveren an.
Radio-Interview mit Mark Müller von der AS Eupen im Player:
Christophe Ramjoie