Büllingen begann mutig und hatte bereits nach einer Minute die erste dicke Gelegenheit: Janosch Brück köpfte aus kurzer Distanz zu zentral, sodass Lontzens Torwart Brandt sicher parieren konnte. Auch in der Folge versteckten sich die Hausherren keineswegs. Lontzen, bislang die stabilste Defensive der Liga, brauchte gut 15 Minuten, um ins Spiel zu finden. Bühler und Franken näherten sich dem Büllinger Tor langsam an, die erste richtig gefährliche Szene hatten die Gäste in der 28. Minute, als Pitsch den Ball aus kurzer Distanz knapp am Pfosten vorbeispitzelte.
Kurz vor der Pause bot sich Büllingen die große Chance zur Führung: Nach einem vermeintlichen Foul im Strafraum zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt. Roeder trat an, doch Brandt ahnte die Ecke und parierte stark (45.+1).
Nach dem Seitenwechsel blieb die Partie offen. Nach 63 Minuten belohnte sich Büllingen für die engagierte Leistung: Nach einem hohen Ball in den Strafraum war Lemaire im Nachsetzen zur Stelle und drückte den Ball zum 1:0 über die Linie.
Der Tabellenführer wirkte zunächst geschockt und ließ in der 77. Minute beinahe die Vorentscheidung zu, als Mackels frei vor Brandt auftauchte, aber am starken Schlussmann scheiterte. Am Ende schlug Lontzen in der 81. Minute nochmal zurück: Paasch setzte sich auf rechts stark durch und traf platziert ins lange Eck zum 1:1.
Radio-Interviews mit Yannick Goenen und Pierre Schmitz im Player:
Sören Sierck