Beide Teams waren mit identischer Bilanz in die Partie gestartet – jeweils ein Sieg und zwei Niederlagen in den ersten drei Begegnungen. Die Mannschaft von David L'Hoest erwischte aber einen durchwachsenen Start in das Duell. Die ersten beiden Treffer der Partie gingen an die Hausherren – einer davon war das Resultat eines frühen Sieben-Meter-Strafwurfes zugunsten der Gäste.
Eupen zeigte sich fehleranfällig, ließ klare Chancen liegen und ermöglichte Houthalen mehrfach durch Ballverluste einfache Treffer. Nach einer Zwei-Minuten-Strafe für Thomas Mormont setzten die Gäste sich mit und mit ab.
Nach fast 20 Minuten lag der KTSV mit 7:11 zurück. Trainer David L'Hoest reagierte mit einer Auszeit – lautstarke Ansagen inklusive. Der Weckruf zeigte scheinbar Wirkung: Trotz weiterer Schwierigkeiten und Einbrüchen kämpfte sich Eupen zur Halbzeitpause auf 13:14 heran.
Mit neuem Elan und der Ansage, sich an das Spielkonzept zu halten, kehrte die KTSV aus der Kabine zurück und drehte die Partie innerhalb von nur wenigen Minuten. Torhüter Max Schunck hielt der Mannschaft mit bärenstarken Paraden den Rücken frei. Unterdessen sorgte der Rest des Teams für eine schnelle 17:14-Führung.
Auch eine Unterbrechung durch die Gäste hielt die KTSV zunächst nicht mehr auf: Die Hausherren zogen auf 22:16 davon – die Vorentscheidung schien gefallen. Gegen Ende der Partie gerieten die Hausherren dann aber erneut ins Straucheln. Houthalen kämpfte und kam bis auf zwei Treffer an die KTSV heran (25:23). Erst ein Treffer in der letzten Spielminute brachte die endgültige Entscheidung zugunsten der Eupener (26:23).
Nach dem ersten Heimsieg der Saison treffen die Herren der KTSV nächste Woche auswärts auf KRAS/Volendam.
Super Handball League: Bocholt bleibt Tabellenführer
Bocholt bleibt auch nach dem vierten Spieltag Tabellenführer in der Super Handball League. Der Titelverteidiger feierte am Samstagabend seinen vierten Sieg in Folge, indem er Houten in der heimischen Halle mit 41:30 bezwang. Dank dieses Sieges bleibt Bocholt mit dem Maximum von acht Punkten allein an der Spitze und baut seinen Vorsprung weiter aus.
Die ersten Verfolger, Sporting Pelt und Visé, waren vor dem Spieltag ebenfalls noch ungeschlagen, kassierten jedoch jeweils ihre erste Saisonniederlage – Pelt verlor gegen Hurry-Up mit 29:30 und Visé unterlag Volendam mit 31:35. Volendam und Hurry-Up sind nun die neuen Tabellenzweiten und -dritten, jeweils mit sechs Punkten. Bevo behielt zu Hause die Oberhand gegen Hercules (35:27).
Lindsay Ahn