571 Tage nach seinem letzten Startelf-Einsatz im Trikot der AS Eupen stand der wiedergenesene Kevin Möhwald beim Spiel gegen Francs Borains wieder in der Anfangsformation. Der Mittelfeldspieler hatte in der Vorwoche noch krankheitsbedingt gefehlt. Gabriel Busquets musste in der Borinage wegen Knieproblemen passen, Lorenzo Youndje fiel krankheitsbedingt aus.
Bei den von Igor De Camargo trainierten Gastgebern standen unter anderem Sébastien Dewaest, Dorian Dessoleil und Kays Ruiz in der Startelf. Letzterer brachte es einst auf sieben Einsätze in der Anfangsformation von Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain. Der Last-Minute-Neuzugang aus Kortrijk, Massimo Bruno, nahm zunächst auf der Bank Platz.
Die Partie begann direkt hitzig: Schon in den Anfangsminuten lieferten sich Sébastien Dewaest und Eupens Stürmer Zakaria Atteri zwei intensive Duelle. Letzterer sah dafür schon in der 6. Minute die Gelbe Karte.
Nachdem sich die Gemüter etwas beruhigt hatten, bot sich Eupen die erste Großchance zur Führung: Nach einer Ecke von Laurent Delaurier-Chaubet stand der Schweizer Barès am zweiten Pfosten völlig frei und zog direkt ab. Doch Yannick Pandor im Tor der Gastgeber reagierte glänzend und lenkte den Ball mit einem starken Reflex erneut zur Ecke. Kurz darauf versuchte es Delaurier-Chaubet selbst mit einem Schuss aus der zweiten Reihe – der Ball verfehlte jedoch das Ziel.
Francs Borains' erster nennenswerter Abschluss wurde brandgefährlich: In der 16. Minute hatte Eupen Glück, dass der Schuss von Mathias Francotte nur an den Pfosten klatschte. Drei Minuten später war das Glück dann auf Seiten der Gäste: Nuhu legte klug auf den eingelaufenen Delaurier-Chaubet ab, der nicht lange fackelte und den Ball zur 1:0-Führung für die Ostbelgier im Netz versenkte.
Francs Borains versuchte im Anschluss zu reagieren, doch Eupen behielt die Kontrolle über das Spielgeschehen – und schlug erneut zu: In der 34. Minute erhöhte die AS auf 2:0. Nach einer scharfen Hereingabe von Van Genechten von der rechten Seite griff der Keeper der Hausherren daneben und Atteri musste den Ball nur noch über die Linie drücken. Keine drei Minuten später erhöhte Nuhu auf 3:0 - sein vierter Saisontreffer.
In der zweiten Halbzeit wechselte Eupen seinen Neuzugang Mondy Prunier für den bereits verwarnten Atteri ein. Für den Haitianer war es ein besonderes Spiel, da er in der vergangenen Saison noch für die Gastgeber zehn Tore erzielt hatte.
Eupen kontrollierte das Geschehen und ließ in der ersten Viertelstunde nach der Pause kaum Chancen zu. Nach gut einer Stunde feierte Nicolas Gavory sein Comeback für die AS. Der Franzose, der sich am ersten Spieltag eine Muskelverletzung zugezogen hatte, ersetzte Kevin Möhwald. Für die letzte Viertelstunde kam Nathan Bitumazala auf Eupener Seite für den Torschützen Isaac Nuhu. Kurz darauf hatte auch der Schweizer Barès Feierabend bei den Ostbelgiern. Caliskan durfte die verbleibende Spielzeit ran.
Einen Pfostentreffer für die Hausherren gab es noch zu verzeichnen. Der eingewechselte Mituljikic traf in der 89. Minute das Gehäuse in der längst entschiedenen Partie. Am Spielstand änderte sich nichts mehr und Eupen durfte sich über den ersten Auswärtserfolg in dieser Saison freuen.
Dank des dritten Saisonsiegs klettert die AS Eupen vorübergehend auf den fünften Tabellenplatz. Am kommenden Samstag empfängt das Team im Kehrwegstadion Patro Eisden.
Christophe Ramjoie