Gegen SK Lierse setzte AS-Trainer Bruno Pinheiro auf Kontinuität und schickte dieselbe Startelf ins Rennen wie zuletzt beim 1:1 gegen Beerschot. Wie erwartet stand Eupens letzter Neuzugang Merveille Bokadi noch nicht im Kader. Auch Nicolas Gavory fehlte weiterhin aufgrund der Blessur, die er sich im Auftaktspiel gegen den RFC Lüttich zugezogen hatte.
Lierse, bis zum Anpfiff noch punkt- und torlos in die neue Saison gestartet, zeigte sich von Beginn an angriffslustig: Bereits nach 25 Sekunden hatte De Buyser die erste große Chance, da die Eupener Abwehr noch ungeordnet wirkte. Sein Abschluss ging über das Tor der Ostbelgier.
Von offensivschwachen Gastgebern war keine Spur – im Gegenteil: Lierse drängte weiter auf den Führungstreffer. In der 11. Minute klärte Van Genechten gerade noch vor dem einschussbereiten De Buyser zur Ecke – mit Folgen: Bryan Adinany beendete die Torflaute der Gastgeber und köpfte in der 12. Minute zum 1:0 ein.
Eine Reaktion der AS Eupen auf den frühen Rückstand blieb zunächst aus. Für eine Schrecksekunde sorgte eine Szene in der 17. Minute, als Torhüter Marco Hiller am linken Knie behandelt werden musste. Nach kurzer Pause konnte er jedoch weitermachen.
In der 23. Minute setzte sich erneut Adinany auf der rechten Angriffsseite im Duell gegen Busquets durch und legte klug quer auf Demuynck, der zentral völlig frei stand und ohne Mühe zum 2:0 einschob. Eupen wirkte weiterhin fehleranfällig und hatte in der 27. Minute Glück, dass ein weiterer Abschluss von Demuynck über das Tor flog.
Erst in der 32. Minute wurde Eupen erstmals gefährlich im gegnerischen Strafraum. Atteri rutschte jedoch in aussichtsreicher Position im Sechzehner aus. Kurz darauf versuchte es Busquets wuchtig aus der Distanz, bevor Nuhu Sekunden später den Ball an die Latte setzte. Eupen zeigte nun mehr Zug zum Tor.
In der 38. Minute kam Maréchal aus der Drehung zum Abschluss, zielte aber direkt in die Arme von Lierse-Schlussmann De Smet. Kurz vor der Pause erhöhte Lierse das Tempo erneut. Nach einem Foul von Busquets an Jenthe Mertens entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter. Der Gefoulte trat selbst an und verwandelte sicher zum 3:0 für die Gastgeber.
Für den zweiten Durchgang nahm AS-Trainer Bruno Pinheiro gleich drei Wechsel vor: Atteri, Youndje und Maréchal blieben in der Kabine, dafür kamen Kasper, Müller und Plastun ins Spiel.
Eupens Kasper setzte in der 50. Minute ein erstes Ausrufezeichen, doch sein Kopfball war letztlich leichte Beute für Lierses Schlussmann De Smet.
In der 66. Minute war der Keeper dann chancenlos: Yentl Van Genechten traf nach einem kraftvollen Lauf zum 1:3 aus Sicht der AS Eupen. Der Verteidiger wuchtete den Ball via Unterkante der Latte ins Netz – der erste Treffer der Ostbelgier an diesem Abend.
Kurz darauf wechselte Pinheiro erneut: Kevin Möhwald kam für Scott Kennedy, um im Mittelfeld neue Impulse zu setzen – in der Hoffnung, das Spiel vielleicht doch noch drehen zu können. Es sollte tatsächlich noch einmal spannend werden. Nuhu verwertete ein Anspiel von Müller zum 2:3. Glück für die AS, als Asares Abschluss in der 78. Minute nur auf dem Pfosten landete. Für die verbleibenden neun Minuten kam bei den Eupener Wedingo für Caliskan, um doch noch einen Punkt mit auf die Heimreise nehmen zu können. Aus dem Vorhaben wurde aber nichts und die Ostbelgier mussten die erste Saisonniederlage hinnehmen.
Am kommenden Samstag empfängt die AS Eupen die U23-Mannschaft des RSC Anderlecht am Kehrweg.
Christophe Ramjoie