Bei der Abschlusspressekonferenz der AS Eupen vor dem Auswärtsspiel beim SK Lierse, das am Samstagabend stattfindet, herrschte ungewohnt großer Andrang von Journalisten. Der Grund: die Verpflichtung von Merveille Bokadi, einem erfahrenen Defensivspieler, der über Jahre bei Standard Lüttich aktiv war. Der 29-Jährige hat nach einer Saison ohne Verein nun bei der AS Eupen unterschrieben – ein Wechsel, der in der belgischen Fußballlandschaft nicht unbemerkt bleibt.
Trainer Bruno Pinheiro zeigte sich erfreut über den Zugang, auch wenn Bokadi noch nicht sofort einsatzbereit ist. "Es wird nicht mehr lange dauern", sagte der Portugiese. Er ließ durchblicken, dass Bokadi nicht nur sportlich, sondern auch charakterlich gut zur Mannschaft passt. "Mental bringt er alles mit, was wir brauchen", so Pinheiro.
Tatsächlich gilt der frühere kongolesische Nationalspieler als kompromissloser Zweikämpfer, der Verantwortung übernimmt und vorangeht. Eigenschaften, die auch in den ersten beiden Spielen der Eupener bereits zu erkennen waren – eine Mannschaft, die sich in jeden Ball wirft und über den Kampf ins Spiel findet.
Bokadi könnte in dieser Hinsicht eine echte Verstärkung sein, sowohl auf dem Platz als auch in der Kabine. Dass er nach einem Jahr ohne Klub dennoch fit und fokussiert wirkt, unterstreicht seine professionelle Einstellung.
Für Eupen, das in dieser Saison Stabilität und Kontinuität sucht, ist er mehr als nur ein Kaderspieler. Er bringt Erfahrung, Präsenz und ein Stück Erstliga-Mentalität mit.
Ob er bereits im kommenden Heimspiel sein Debüt feiern kann, ist noch offen. Sicher ist jedoch, dass die Erwartungen an ihn groß sind – nicht zuletzt, weil der sportliche Umbruch bei der AS noch nicht abgeschlossen ist. Bokadi könnte dabei eine zentrale Rolle spielen.
Christophe Ramjoie