Vom 25. bis 29. August (jeweils von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr) veranstaltet der BC St. Vith im Sport-und Freizeitzentrum wieder sein Basketball-Sommerlager. Die Veranstaltung richtet sich an Kinder der Jahrgänge 2012 bis 2017 - mit oder ohne Basketball-Vorerfahrung. Die Teilnahmegebühr beträgt 100 Euro pro Person.
"Mittags findet eine Aufsicht statt", sagt Janosch Alt vom BC St. Vith. Anmeldungen für das Lager sind noch unter info@bcstvith.be möglich.
Angeleitet werden die Kinder bei dem Sommerlager unter anderem von Trainer Kevin Sarlette, der in diesem Sommer als Betreuer mit der belgischen Juniorennationalmannschaft unterwegs war.
"Beim Sommerlager werden die Grundlagen vermittelt. Das heißt, es gibt eine klare Struktur mit morgens der Aufwärmung und dann den ganzen Techniken und Grundlagen, die beigebracht werden. Da wird auch in Gruppen gearbeitet. Für die Kinder ist auf jeden Fall die Möglichkeit da, die Sportart von Grund auf zu lernen", sagt Alt.
Weibliche U19 wagt Schritt in den Spielbetrieb
In der Saison 2025/26 gibt es beim BC St. Vith eine Neuerung, denn der Verein ist künftig in der weiblichen U19 im Wettkampfbetrieb vertreten. Den Trainingsbetrieb gibt es schon länger, nun soll in der U19 also auch Spielerfahrung gesammelt werden. "Das ist prinzipiell auch ein schwieriger Schritt, den Schritt in den normalen Spielbetrieb zu wagen", sagt Alt. Zumal die Mannschaft zwar in der U19 antreten wird, einige der St. Vither Spielerinnen aber noch ein gutes Stück jünger sind.
Und vielleicht bildet die U19 ja die Grundlage für eine künftige Damenmannschaft, denn über eine solche verfügt der BC nicht. "Das wäre wünschenswert, ganz klar", erklärt Alt. Nicht zuletzt die Erfolge der Belgian Cats unterstreichen, wie beliebt und erfolgreich der belgische Damen-Basketball ist. "Ich bin jetzt fast 30 Jahre im Klub. Wir hatten nie eine Damenmannschaft, nie eine erste Mannschaft, die an den Start gehen konnte", sagt Alt.
Natürlich stehe man als Basketballer immer hinter dem Fußball, "aber ich denke, viele entdecken auch die Vorteile des Basketballsports immer mehr. Und in der Popkultur ist Basketball ja immer auch ein Thema, auch bei den Jungs" erläutert Alt.
"Man muss nur nach Eupen schauen: Da gibt es auch im Jugendbereich in den letzten Jahren viele Fortschritte, wo wir uns in St. Vith auch ein bisschen mehr orientieren müssen, weil es bei uns in den letzten Jahren weniger Zulauf gab. Aber das Potenzial ist natürlich da". Nicht auszuschließen, dass etwa dann beim Basketball-Sommerlager des BC St. Vith das eine oder andere Kind Gefallen an der Korbjagd findet.
Moritz Korff