Neue Spieler, neuer Trainer: Da braucht das Zusammenwachsen Zeit. Die Ergebnisse in den Vorbereitungsspielen seien ohne Bedeutung, betonte AS-Trainer Bruno Pinheiro nach dem 1:1 beim deutschen Viertligisten Bonner SC am Samstagnachmittag.
Mit den jeweiligen Gegnern beschäftige man sich in den Testläufen nicht, sondern man arbeite an den Grundlagen der Spielidee. Im Training gehe es immer um Taktisches, die körperliche Komponente sei in die Arbeit mit dem Ball eingebunden, erläutert der Portugiese.
Sein Stürmer Wedingo, der für sich in Anspruch nehmen kann, den ersten Eupener Testspieltreffer erzielt zu haben, meint: Zusammenarbeit sei angesagt. So werde man vorangehen, betont der Nigerianer. Ein paar Wochen sei man als Mannschaft jetzt zusammen und gerade dabei, sich aneinander zu gewöhnen. Das Gute dabei: Der Fußball kenne nur eine Sprache, so der 24-Jährige.
Sorgt Kasper künftig für die Tore?
Wie Wedingo ist auch der Deutsche Daniel Kasper im Angriff zu Hause. Neu aus Fürth an den Eupener Kehrweg gekommen, eilt dem 23-Jährigen ein eindeutiger Ruf voraus: Nämlich der eines Torjägers. 18 Treffer gelangen Kasper in der zurückliegenden Saison in der Regionalliga Bayern. Damit ist sein Auftrag auch in Eupen eindeutig.
"Ich glaube, wenn man ein Profil wie mich holt, ist die Erwartung von den Verantwortlichen schon, dass ich für die Tore zuständig bin", sagt Kasper. "Aber ich will mich in erster Linie erst mal für die Mannschaft einbringen. Ich probiere jetzt erst mal, in den ersten Wochen alles zu adaptieren. Es ist ja auch ein neues Land für mich, das Trainerteam kommt noch mal aus einem anderen Land. Das ist dann schon eine Umstellung. Ich probiere jetzt erst mal, so viel wie möglich aufzusaugen, die Taktik und das Spielsystem zu verinnerlichen. Und natürlich ist in der Saison dann auch mein Ziel, der Mannschaft mit Toren weiterzuhelfen."
Daniel Kasper war am 11. Juli Bestandteil eines Transfer-Dreigestirns. Das Trio hat eines gemeinsam: Alle stammen aus Deutschland und spielen fortan erstmals in Belgien.
"Mir lagen einige Anfragen vor. Mein Berater hat mir dann auch alle vorgetragen. In Eupen haben mich die Verantwortlichen eigentlich überzeugt, muss ich sagen, mit dem Gesamtpaket, was sie gesagt haben, was ihre Ambitionen sind, was ihre Ziele sind für die Saison, wie im Verein gearbeitet wird. Ich glaube, es ist auch einfach die Liga und generell, wenn wir hier eine gute Rolle spielen und unseren Job gut machen, dass es dann auch ein gutes Sprungbrett sein kann. Und ich glaube, dass es einfach für mich der richtige Schritt ist jetzt", erläutert Kasper.
Kaderzusammenstellung noch nicht abgeschlossen
Es ist davon auszugehen, dass die AS weitere Neuzugänge an Land zieht. Man stecke viel Arbeit in die Suche nach Spielern, die der Mannschaft weitere Qualität zufügen können, so Trainer Bruno Pinheiro. In Eile sei man dabei nicht. Natürlich wäre es schön gewesen, schon jetzt die Mannschaft komplett zu haben, aber das sei nicht möglich. Man müsse den richtigen Moment abwarten und eine gute Spielerauswahl treffen. Und das tue man, man sei da geduldig, sagt der Trainer.
Geduld ist gefragt - auf mehreren Ebenen. Die Kaderzusammensetzung und das Zusammenwachsen der Mannschaft sind zwei davon. Hinarbeiten auf den 9. August, auf den Saisonauftakt.
Moritz Korff