Zum zweiten Mal wird der TSC Dance Feet Kelmis die Eurodance ausrichten. 2009 war Pepinster der Schauplatz. Damals feierte Saskia Waghemans als Siebenjährige ihren ersten EM-Titel im Gardetanz. Jetzt steht sie an der Spitze der Organisation der Eurodance 2026.
"Wir haben jetzt schon verschiedene Turniere und auch die Belgische Meisterschaft organisieren dürfen. Mit der Euro ist es jetzt noch mal extra spannend. Es ist aber interessant zu sehen, was noch alles hinter den Kulissen organisiert werden muss, was man als Aktiver gar nicht so mitbekommt", erklärt Saskia Waghemans.

Saskias Eltern Sonja Müllender und Frank Waghemans, die den Verein 2000 gegründet haben, waren 2009 für die Organisation verantwortlich. Genau wie damals muss der Verein das Event außerhalb der DG organisieren - schlicht und einfach, weil es die Infrastruktur nicht hergibt, denn insgesamt werden rund 5.000 Menschen am Veranstaltungswochenende erwartet.
In der Sporthalle von Pepinster musste alles mit viel Aufwand aufgebaut werden. Diesen Aufwand hat man nun nicht mehr, da der Konzertsaal in Malmedy wie gemacht scheint für die Eurodance 2026.
Die Kelmiser Show- und Gardetänzer gehören seit Jahren zu den besten in Europa und werden bei der Heim-EM wohl noch einen Ticken mehr motiviert sein. "Als Tänzer möchte man sich bei der Heim-EM noch mal besser darstellen. Da kommen mehr Familie und Freunde als bei Wettbewerben im Ausland. Der Ansporn ist dadurch noch mal größer."
Radio-Interview mit Saskia Waghemans im Player:
Christophe Ramjoie