"Ende 2024 habe ich Hyrox kennengelernt - ein Rennen mit funktionellen Übungsstationen. Das große Genie von Hyrox ist es, Bewährtes zu kombinieren. Ich dachte mir, warum nicht das zu kombinieren, was ich liebe: Schachspielen und Laufen."
Ein bisschen überrascht war Van Lishout schon, dass es eine Sportart in der Kombination noch nicht gibt. Chessboxing - eine Kombination aus Schachspiel und Boxen - gibt es bereits, aber Chessrun in der Form noch nicht.
Gespielt wird auf einem Standard-Basketballfeld mit einem normalen Schachbrett. Zwischen den Zügen müssen die Kontrahenten immer laufen und haben am Brett nur wenig Zeit, um den nächsten Schachzug zu machen. Eine Partie soll so nach bis zu 25 Minuten zu Ende gespielt werden können.
Bei rund 600 Millionen Schachspielern weltweit rechnet Van Lishout doch auf einiges Interesse. Schnell soll der Weg aus der Regionalität gefunden, hin zum internationalen Chessrun gemacht werden. Magnus Carlsen, einer der besten Schachspieler der Welt, ist selbst auch passionierter Läufer und soll für Chessrun begeistert werden.
Das sind zurzeit noch Träume, die vielleicht Anklang in der internationalen Sportwelt finden werden. Wer Chessrun hier probieren möchte, hat am 20. Juli in der Herbesthaler Mehrzweckhalle die Gelegenheit dazu.
Christophe Ramjoie