Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Vor sieben Jahren als Sportlerin, nun als Delegationsleiterin: Amy Weber freut sich auf eine besondere Gymnasiade

30.03.202512:49
  • LOS
  • Sporttreff
Delegationsleiterin Amy Weber
Delegationsleiterin Amy Weber (Bild: privat)

Ende der Woche brechen 15 Schülerinnen und Schüler aus Ostbelgien nach Serbien auf, um an der Gymnasiade teilzunehmen. Bei der U15-Gymnasiade handelt es sich um Schulsportspiele, bei denen sich Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Welt in insgesamt 25 Sportarten messen.

Der ostbelgischen Delegation für die Gymnasiade gehören neben Schwimmern, Tennisspielern und Turnern auch einige Begleitpersonen an. Delegationsleiterin ist in diesem Jahr zum ersten Mal Amy Weber, die sich beim Leitverband des Ostbelgischen Sports um den Schulsport kümmert.

Die Reise nach Zlatibor ist für die 23-Jährige eine ganz besondere Sache, war sie doch vor sieben Jahren noch selbst als aktive Karateka dabei und trägt nun die Verantwortung als Delegationsleiterin.

"2018 war eine super Erfahrung. Man trifft Menschen aus anderen Nationen. Es war eine Erfahrung, die mir bis jetzt im Kopf geblieben ist", erklärt Weber. "Als sich die Möglichkeit ergab, dass ich als Delegationsleiterin mitfahren soll, habe ich sofort Ja gesagt. Einfach auch um nochmal diesen Austausch zu haben und um zu sehen, was sich entwickelt hat."

Im Vorfeld musste vieles organisiert werden und auch vor Ort trägt Weber Sorge dafür, dass alles reibungslos für die ostbelgischen Sportlerinnen und Sportler verläuft. "Die Ambition für alle Sportlerinnen und Sportler ist es natürlich, ihre Bestleistung zu zeigen."

"Wichtiger ist es aber, Erfahrungen bei einem internationalen Wettkampf zu sammeln. Der Austausch mit Sportlern aus anderen Nationen ist das, was in Erinnerung bleiben wird", weiß Weber aus eigener Erfahrung zu berichten.

Christophe Ramjoie

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-