Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Biathlon-Weltcup: Franziska Preuss gewinnt letzten Massenstart und ist Weltcup-Gesamtsiegerin

23.03.202514:59
  • Biathlon
  • Norwegen
Franziska Preuss hält die Siegertrophäe in den Händen und lächelt
Bild: Terje Pedersen/NTB/AFP

Beim letzten Biathlon-Weltcup der Saison in Oslo hat die Deutsche Franziska Preuss sich den Weltcup-Gesamtsieg gesichert (38:23.8 Minuten). Im letzten Massenstart siegte Preuss über die 12,5 Kilometer vor der Schwedin Elvira Oeberg (38:27.1 Minuten). Dritte wurde die Französin Lou Jeanmonnot (38:35.5 Minuten).

Preuss und Jeanmonnot leisteten sich jeweils einen Schießfehler. Oeberg machte drei Fehler. Lotte Lie lief beim letzten Massenstart der Saison auf den 27. Platz. Ihr unterliefen drei Schießfehler.

In der Gesamtwertung des Weltcupfinales zog Preuss (1278 Punkte) mit ihrem Sieg knapp an Jeanmonnot (1258 Punkte) vorbei. Die Französin hatte vor dem Massenstart noch einen Vorsprung von fünf Punkten. Es ist der erste Weltcup-Gesamtsieg für Preuss.

Gesamtsieger Laegreid verpasst Podium

Der Schwede Sebastian Samuelsson gewann den letzten Massenstart bei den Männern. Über die 15 Kilometer siegte er vor dem Franzosen Eric Perrot. Dritter wurde der Norweger Endre Stroemsheim.

Weltcup-Gesamtsieger Sturla Holm Laegreid verpasste das Podium und wurde Vierter. Der Norweger Johannes Thingnes Boe beendete seine Biathlon-Karriere mit einem siebten Platz im Massenstart und dem zweiten Rang in der Gesamtwertung hinter seinem Landsmann Sturla Holm Laegreid.

Kein Belgier hatte sich für den Massenstart in Oslo qualifiziert. In der Weltcup-Gesamtwertung landete Thierry Langer auf Rang 38, Florent Claude wurde 46.

belga/ibu/la

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-