Die im Vergleich zum 0:0 bei Jong Genk auf zwei Positionen veränderte Elf übernahm gegen die junge Anderlechter Gade in den Anfangsminuten die Initiative im strömenden Regen. Regan Charles-Cook war zum ersten Mal als Kapitän der Mannschaft im Einsatz. In der fünften Minute traf Gedikli aus Abseitsposition ins Außennetz. Der Eupener Druck nahm in der Folge ein wenig ab. Eine gute Möglichkeit ergab sich aus Eupener Sicht wieder in der 13. Minute. Van Genechten flankte nach Zuspiel von Caliskan mit der Flanke in den Sechzehner, wo der Schuss von Déom abgeblockt wurde.
Die Ostbelgier hatten ab der 18. Minute Mühe, sich vom aufkommenden Druck der jungen und technisch versierten Anderlechter zu befreien, konnten die "Veilchen" aber weitestgehend aus der Gefahrenzone halten. Nach etwas mehr als einer halben Stunde gab es dann doch einen Abschluss der Gäste. Der Schuss von Robbie Philipp Ure war aber zu schwach, um Julian Renner im Eupener Tor zu beunruhigen. Das Spiel blieb aber insgesamt eine zähe Angelegenheit. Ein abfgefälschter Distanzschuss von Enzo Sternal brachte die Führung der Gäste. Julian Renner im Eupener Tor war bei dem abgefälschten Ball in die andere Richtung unterwegs gewesen und chancenlos. Nach dem wieder einmal enttäuschenden Auftritt der Gastgeber im ersten Durchgang ging es mit 0:1 in die Kabinen.
Eupen erwischte einen guten Start in die zweite Halbzeit. Déoms Schuss aus gut 20 Metern landete im Tor der Gäste. 1:1 und die wieder einmal nur spärlich besetzte Kulisse am Kehrweg war zumindest wieder hörbar. Eupen war nun besser in der Partie und mit der Chance, in Führung zu gehen. Aus kurzer Distanz schaffte es Gedikli nach Caliskans starker Vorarbeit nicht, den Ball im Anderlechter Tor unterzubringen. Die Kugel flog weit über den Kasten. Eupen war viel agiler als in der ersten Halbzeit, denn den nächsten Abschluss gab es in der 57. Minute. Déoms Versuch schoss diesmal aber auch über das Ziel hinaus.
Pantovic beschleunigte das Spiel in der 61. Minute mit seinem schnell ausgeführten Einwurf auf Gedikli, der auf das Tor der Gäste zustürmte und dann von der Strafraumgrenze abschloss. Danach kamen auf Eupener Seite Wedingo und Edjike für Caliskan und Gedikli. Edjike hatte drei Minuten nach seiner Einwechslung die Möglichkeit, die Eupener in Führung zu bringen, zögerte dann aber zu lange und sein Schuss konnte abgeblockt werden. Für die letzten zwanzig Minuten kam Gaetan Hendrickx für den mit Gelb vorbelasteten Milos Pantovic. Er hatte dann drei Minuten später die nächste Option auf die Eupener Führung. Aus Abseitsposition schaffte er es aber nicht, den Ball mit dem Kopf über die Linie zu drücken.
Das Tor machten die Anderlechter: Eupen war für einen kurzen Moment in der Abwehr desorientiert. Robbie Philipp Ure nutzte dies aus, um die Anderlechter wieder in Führung zu bringen. Eupen reagierte und kam in der 88. Minute durch den eingewechselten Renaud Emond zum Ausgleich. Das 2:2 war der Endstand.
Es bleiben noch sechs Spieltage in der regulären Saison. Am kommenden Freitag müssen die Ostbelgier zum Tabellendritten La Louvière.
Christophe Ramjoie