Der Start in die Partie spiegelte den bisherigen Verlauf des Jahres 2025 wider für den FC Eupen. Nach nur fünf Minuten fiel bereits die Führung für die Gäste aus Waremme, eine flache Hereingabe von links ging unberührt durch den Strafraum, wo Bourard nur noch zum 0:1 einschieben musste.
Wirklich geschockt zeigte sich der FC danach aber nicht. Über weite Strecken der ersten Halbzeit hatten die Eupener mehr Spielanteile, ließen aber die Genauigkeit vermissen, wenn sie sich bis zum Strafraum kombinierten. Entsprechend zufällig fiel dann der Ausgleich. Eine Hereingabe von Benlahbib schien Colle nicht erreichen zu können, tatsächlich kam er aber doch zum Abschluss und überraschte Lemire mit seinem platzierten Schuss rechts unten in die Ecke.
In der Folge wurde Eupen mit seinen Chancen zwingender, aber sowohl Vanaschen (29.), als auch Benlahbib und Nzuzi (34., 45.+1) vergaben. Auf der Gegenseite hatte Ardu nach einem Konter eine Gelegenheit zur erneuten Führung (34.).
Nach dem Seitenwechsel blieben die Eupener weiter spielbestimmend. Die erste große Chance hatten trotzdem erneut die Gäste, als Bourard an den Pfosten köpfte (54.).
In der Folge erspielte sich Eupen Chancen durch Benlahbib (57.) und Nzuzi (61.). Die größte Chancen gab es auf beiden Seiten aber in der Schlussphase. Erst scheiterte Moukoko stark am Eupener Torhüter Adrien Pelzer, kurz darauf schaffte es Musovic nicht, aus kurzer Distanz den Lucky Punch für Eupen zu setzen.
Kommende Woche sollen für den FC Eupen nach dem ersten Punkt in 2025 die nächsten Punkte gegen Aubel folgen.
Sören Sierck