Beim Nachholspiel der AS Eupen bei Lokeren-Temse gab es im Vergleich zur 2:3-Niederlage vom letzten Samstag bei Zulte-Waregem zwei Veränderungen in der Startelf der AS. Amadou Keita stand genau wie Jérôme Déom auf dem Platz. Regan Charles-Cook war dafür auf der Bank. Der Kanadier Scott Kennedy fehlte verletzt. Neuzugang Philipp Edjike war für die Nachholbegegnung nicht spielberechtigt, da die Partie eigentlich für Anfang Januar angesetzt war, aber wegen Unbespielbarkeit des Platzes nicht durchgeführt werden konnte.
Die Eupener ließen den Ball in der Anfangsviertelstunde ordentlich in den eigenen Reihen laufen und hatten deutlich mehr Spielanteile als die Gastgeber. Torgefährliche Szenen waren aber zunächst nicht auszumachen. Lokeren kombinierte sich in der 22. Minute gefällig in den Eupener Strafraum. Die Szene endete mit der bis dahin torgefährlichsten Szene durch den Abschluss von Brebels, den Renner im Eupener Tor zur Ecke klärte. Im Gegenzug ein doppelter Eupener Aluminium-Treffer: Erst landete Bayes Schuss von der Strafraumgrenze am linken Pfosten. Der Nachschuss von Gedikli streifte die Latte.
Rund zehn Minuten später wurde Paeshuyses Blackout Eupen beinahe zum Verhängnis. Der Schuss von Thomas Marijnissen landete zum Glück der Ostbelgier nur am Pfosten. Eupens Reaktion war in der 36. Minute ein zu zentraler und schwacher Abschluss durch Keita, den Brent Gabriel problemlos schnappen konnte. Torlos ging es in die Kabinen.
Mit einer Glanztat verhinderte Eupens Keeper Renner beim Schuss von Gill van Moerzeke den Rückstand der Ostbelgier 25 Sekunden nach dem Wiederanpfiff. Lokeren war nun deutlich besser in der Partie, mit mehr Druck vor dem Tor. In der 52. Minute musste Paeshuyse in letzter Sekunde zur Ecke klären.
Die AS brauchte bis zur 64. Minute, um gefährlich im Strafraum von Lokeren-Temse aufzutauchen. Nach Ecke von Déom konnte Brent Gabriel im Tor der Gäste den Kopfball von Niang klären. Van Genechtens Nachschuss landete im Seitennetz. Ab der 70. Minute nahm der Druck der Hausherren wieder zu und die Eupener hatten Mühe, sich davon zu befreien. Für die letzte Viertelstunde kamen auf Eupener Seite die beiden jungen Spieler Malhage und Widlarz für Déom und Caliskan. Fünf Minuten später zwei weitere Wechsel auf Eupener Seite: Dalla Costa und Emond kamen für Alloh und Gedikli.
Der eingewechselte Sam Van Aerschot verpasste die Führung der Hausherren in der 83. Minute mit dem Kopf nach einer scharfen Hereingabe von der linken Torauslinie. Lokeren beendete die Partie mit einem Mann weniger nach Gelb-Rot für Mats Lemmens in der 90. Minute.
Am Samstag bestreitet die AS das zweite Heimspiel des Jahres gegen den SK Lommel.
Christophe Ramjoie