Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Olympia: Belgian Tornados erneut auf Platz vier - Cheetahs auf Platz sieben

10.08.202421:33
  • Belgian Cheetahs
  • Belgian Tornados
  • Olympia
Belgian athlete Kevin Borlee and Belgian athlete Dylan Borlee pictured in action during the men's 4x400m relay final, at the athletics competition at the Paris 2024 Olympic Games, on Saturday 10 August 2024 in Paris, France. The Games of the XXXIII Olympiad are taking place in Paris from 26 July to 11 August. The Belgian delegation counts 165 athletes competing in 21 sports. BELGA PHOTO JASPER JACOBS
Bild: Jasper Jacobs/Belga

Die belgische Herren-Staffel ist nach Rio und Tokio auch in Paris auf dem vierten Platz gelandet. Damit gibt es auch bei der letzten olympischen Teilnahme von Kevin Borlée keine belgische Medaille. Für die Belgian Cheetahs endete das Staffelrennen erneut auf dem siebten Platz.

Die 4x400-Meter-Staffel der Herren, die Belgian Tornados, wollte in Paris endlich in den Medaillen landen. Nach dem vierten Platz in Peking, dem fünften Platz in London und den vierten Plätzen in Rio und Tokio sollte es im Nachbarland endlich klappen und das ohne Alexander Doom, der verletzungsbedingt durch Florent Mabille ersetzt wurde. Bereits früh im Rennen machte sich das spätere Podium aus USA, Botswana und Großbritannien vorne auf den Weg. Am Ende konnte Florent Mabille mit viel Mühe den vierten Platz retten. Zum dritten Mal in Folge landen die Tornados damit auf dem vierten Platz bei den Olympischen Spielen und das mit einer neuen belgischen Rekordzeit.

Nach dem siebten Platz in Tokio ging die belgische Damen-Staffel in Paris nach guten Leistungen mit großen Ambitionen in das Finalrennen. Auf Naomi Van den Broeck zum Start folgten Imke Vervaet, Hanne Claes und Helena Ponette. Am Ende reichte es aber erneut nur für Platz sieben. Auch hier waren es die US-Amerikanerinnen, die das Rennen dominierten. Auf Platz zwei folgten die Niederlande. Großbritannien vervollständigte das Podium.

Im Finale über 5.000 Meter landete Isaac Kimeli auf dem achten Platz. John Heymans wurde Elfter. Der Sieg ging an den Norweger Jakob Ingebrigtsen.

sporza/re

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-