Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Aus der Bene-League wird die Super-Handball-League - Noch einige offene Fragen

10.08.202416:25
  • Handball
  • KTSV Eupen
  • Sporttreff
Handballspiel der KTSV
Archivbild: Bernd Rosskamp/KTSV Eupen

Die Geschichte der Handball-Bene-League ist nach 14 Jahren zu Ende. Ab sofort wird aus der Bene-League nämlich die Super-Handball-League, in der mit der KTSV Eupen auch ein ostbelgischer Verein vertreten sein wird.

KTSV-Präsident Marc Wagner ist überzeugt, dass sich für seinen Verein im umbenannten Umfeld nichts ändern wird. "Man will eine Erneuerung der Liga und die Liga nach außen neu vermarkten. Man möchte das Ganze internationaler und professioneller aufsetzen. Aber ich denke, für uns wird sich spielerisch wenig ändern. Ziel ist es, die Liga an den EHF ran zu führen."

Genau das ist der Punkt, denn bislang berechtigte der Gewinn der Bene-League nicht zur Teilnahme an einem europäischen Handball-Wettbewerb. Die Verhandlungen, das zu verändern, laufen.

Der Name der Liga ist verändert, aber aus wie vielen Mannschaften die Serie bestehen soll, ist noch nicht klar. Ab der Saison 25/26 soll die Handball-Super-League um zwei Mannschaften aufgestockt werden. Längerfristig ist sogar die Aufstockung auf 16 Mannschaften angedacht. Aber konkret ist das noch nicht.

Das Ganze hat langfristig auch zum Ziel, dass der Handball in Belgien und den Niederlanden professioneller betrieben wird. "Man ist an einem Lizenzabkommen dran. Aber das ist ein bisschen früh", meint Wagner. "Wir müssen schauen, dass wir es hier schaffen, mit regionalen Spielern ein Maximum an Niveau rauszuholen."

Christophe Ramjoie

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-