Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Die Hassliebe für Olympia: Paris vor Start der Spiele zwiegespalten

24.07.202410:58
  • Olympia
Der Pariser Eiffel-Turm mit den olympischen Ringen
Der Pariser Eiffel-Turm mit den olympischen Ringen (Bild: Sebastien Bozon/AFP)

Am Freitag werden die Olympischen Spiele von Paris feierlich mit einer riesigen Feier in der ganzen Stadt eröffnet. Doch neben der Vorfreude auf das sportliche Großevent in der französischen Metropole gibt es auch einige kritische Stimmen.

Athleten aus der ganzen Welt strömen seit Tagen nach Paris, um an dem sportlichen Highlight des Jahres teilzunehmen. Die Vorfreude auf die Spiele ist bei ihnen deutlich spürbar. Die Sportstätten, die über ganz Frankreich verteilt sind, sind bereit für hoffentlich schöne und saubere Spiele.

Auf der anderen Seite stehen die Spiele aber auch in der Kritik, da sich die Pariser in der ganzen Sache ein wenig untergeordnet fühlen. Die Metropreise wurden kräftig erhöht und auch sonst sind die Preise in der Metropole gestiegen, denn bei Millionen zusätzlichen Gästen hoffen viele doch auf zusätzliche Gewinne.

Vielerorts gleicht die Stadt der Liebe einem Hochsicherheitstrakt, denn viele Sehenswürdigkeiten sind während der Olympischen Spiele abgeriegelt und nur mit einer Zugangsberechtigung näher zu betrachten.

Hinzu kommt, dass das Verkehrschaos noch weiter zugenommen hat, denn die freie Fahrt für Olympioniken auf speziell eingerichteten Fahrstreifen hat zur Folge, dass es auf den anderen Straßen der Stadt noch ein wenig enger zugeht. Verständlich, dass sich da die Begeisterung für die Spiele bei dem ein oder anderen Pariser in Grenzen hält.

Christophe Ramjoie

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-