Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

AS Eupen lässt im Provinz-Duell den Lütticher Knoten platzen

17.09.202315:4817.09.2023 - 16:20
  • 1. Division A
  • KAS Eupen
  • Sporttreff
Standard's Steven Alzate pictured in action during a soccer match between KAS Eupen and Standard de Liege, Sunday 17 September 2023 in Eupen, on day 07 of the 2023-2024 season of the 'Jupiler Pro League' first division of the Belgian championship. BELGA PHOTO BRUNO FAHY
Bild: Bruno Fahy/Belga

Die AS Eupen hat das packende Provinz-Duell gegen Standard Lüttich mit 1:3 verloren. Ein Doppelschlag in der Nachspielzeit der ersten Hälfte brachte die Lütticher noch vor der Pause mit 2:0 in Führung. Eupen bleibt mit zehn Punkten im Mittelfeld der Tabelle. Bei Lüttich freut man sich über den ersten Saisonsieg.

Bei der AS Eupen gab es einen Wechsel im Vergleich zur 0:1-Niederlage beim KV Mechelen. Coach Florian Kohfeldt setzt im Sturm auf Regan Charles-Cook anstelle des Isländers Alfred Finnbogason. Bei Standard Lüttich wirbelte Trainer Carl Hoefkens seine Mannschaft ganz schön durcheinander. Gleich sechs Veränderungen gab es in der Lütticher Startaufstellung. Die drei letzten Neuzugänge standen in Eupen in der Basis.

Wenig Tempo in der Anfangsphase der Partie. Lüttich hatte zwar mehr Ballbesitz in den ersten zwanzig Minuten, aber für Gefahr sorgte die harmloseste Offensive der 1. Division A nicht. Isaac Hayden holte sich in der 22. Minute die erste Gelbe Karte der Partie nach der Grätsche in die Beine von Regan-Charles Cook. Eupen war offensiv weitestgehend nicht aktiv und wartete die Lütticher Offensiv-Bemühungen erst mal ab. Moussa Djeneppo schloss in der 34. eine Übersteigerserie mit einem Schuss über das Eupener Tor ab. Quasi im Gegenzug gab es den ersten Eupener Torschuss. Lüttichs Keeper Bodart konnte den Abschluss von Nuhu aber unter sich begraben. Die an Highlights arme erste Halbzeit schien auf ein torloses Remis hinauszulaufen, ehe die Lütticher in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs gleich zwei Mal zuschlagen konnten. Erst Wilfried Kanga in der dritten Minute der Nachspielzeit ins lange Eck zum 0:1. Zwei Minuten später profitiert Kawabe von einem schlecht ausgespielten Pass von Paeshuyse mit dem zweiten Lütticher Treffer noch vor dem Gang in die Kabinen.

Standard's Hayao Kawabe celebrates after scoring during a soccer match between KAS Eupen and Standard de Liege, Sunday 17 September 2023 in Eupen, on day 07 of the 2023-2024 season of the 'Jupiler Pro League' first division of the Belgian championship. BELGA PHOTO BRUNO FAHY
Bild: Bruno fahy/Belga

Für die zweite Halbzeit brachte Florian Kohfeldt Teddy Alloh für Yentl Van Genechten. Der Franzose schaltete sich dann auch direkt in den ersten Angriff der Eupener ein und bediente Regan Charles-Cook über die linke Angriffsseite mit einem Pass in den Sechzehner. Der Schuss des Eupener Stürmers wurde von Arnaud Bodart abgeblockt. Auch der nächste gefährliche Vorstoß von Charles-Cook konnte abgeblockt werden. Diesmal stellte sich Bokadi in die Schusslinie.

Gary Magnée musste in der 68. Minute verletzt runter, für ihn kam Alfred Finnbogason. Kurz darauf verhinderte Gabriel Slonina den dritten Treffer der Gäste durch Kanga. Kamal Sowah machte eine Viertelstunde vor dem Ende der Partie den Deckel drauf. Es war nicht der Nachmittag der AS, denn mit Boris Lambert fiel kurz darauf noch ein weiterer Leistungsträger der Eupener aus. Alfred Finnbogason nahm in der 79. Minute Maß und brachte den Ball mit einem strammen Flachschuss im Tor der Gäste unter.

Der Isländer verpasste in der 84. Minute die Riesenmöglichkeit, für den Anschlusstreffer zu sorgen. Der Kopfball ging am Tor der Gäste vorbei. Eupen schien in der zweiten Minute der Nachspielzeit den Anschlusstreffer durch Paeshuyse zu erzielen. Der Treffer wurde aber nach minutenlangem Check des VAR wegen Abseits von Alloh nicht gegeben.

Auf die AS Eupen warten in den kommenden Wochen schwierige Aufgaben. Gent, Anderlecht, Antwerp und Union stehen für die AS an den kommenden Spieltagen auf dem Programm.

Christophe Ramjoie

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-